Es ist schon beachtlich, was sozusagen über dem Kopf von Alice Weidel herumschwirrt. Der Bundestag ist ein Ort voller Entdeckungen, auch nach Jahren noch. Hier oben, auf dem Dach des Jakob-Kaiser-Hauses, direkt über dem Bürotrakt der AfD-Fraktionschefin, feiert nun das wohl ungewöhnlichste Experiment sein zehnjähriges Bestehen. Von einem Bienenvolk hat es sich zu zehn Völkern entwickelt, jedes Jahr liefern die Bundestagsbienen mehr als 200 Kilogramm Honig. Entstanden ist die Idee 2015 zwischen der damaligen grünen Umweltpolitikerin Bärbel Höhn und ihrem Büroleiter Daniel Holstein, der sich seither Bundestagsimker nennen darf. „Das ist mein Hobby für die zweite Lebenshälfte geworden.“
Bundestags-HonigEine Kanzlerkönigin namens Fritz
Lesezeit: 2 Min.

Mögen die Gräben noch so tief sein, den Bundestagshonig mögen fast alle. Mit dem Regierungswechsel stellen sich aber einige Fragen.
Von Georg Ismar, Berlin

Demokratie:Die Sehnsucht nach Harmonie
Die neue Bundesregierung ist nach der holprigen Wahl von Friedrich Merz zum Kompromiss verdammt, so erscheint es. Und sie beteuert, weniger streiten zu wollen. Ist das realistisch – und überhaupt wünschenswert?
Lesen Sie mehr zum Thema