Autoposer in Innenstädten:Sagenhafte Nervensägen

Polizei zieht Goldfolien-Porsche aus dem Verkehr

Verblendung: Ein mit Goldfolie überzogener Porsche in Hamburg. Andere Autofahrer könnten duch den Glanz gefährlich irritiert werden.

(Foto: Marius Roeer/dpa)

Nicht nur Hamburg wird heimgesucht von tiefergelegten Angeberkisten wie goldenen Lamborghinis. Geht's eigentlich noch?

Von Peter Burghardt, Hamburg

Das Beste war natürlich kürzlich der goldene Lamborghini, ein absoluter Hingucker. Eine Art rollendes und röhrendes Ribéry-Steak. Falls es jemand verpasst hat: Der französische Bayer Franck Ribéry hat ja vor einiger Zeit in Dubai ein vergoldetes Stück Rind gegessen, es glänzte so schön, war so schön teuer und so schön dekadent, fast alle Welt nahm Anteil. Dann walzte also vor ein paar Wochen ein Mann in diesem Lamborghini (übrigens Teil des VW-Konzerns) durch Harburg und Hamburg, Modell Aventador, beklebt mit goldfarbener Folie.

Der Name soll auf einen Kampfstier zurückgehen, womit man wieder beim Fleisch wäre. Dieser Aventador ist allerdings noch deutlich teurer als das Ribéry-Steak, dem Vernehmen nach ein paar Hunderttausend Euro, und hat angeblich 740 PS, was man im Stadtverkehr halt so braucht. Das Problem: Die Folie, offenbar ebenfalls nicht ganz preiswert, reflektiert und blendet glanzlose Verkehrsteilnehmer, weshalb die Goldkutsche vor Publikum in Gewahrsam genommen wurde, von der "Soko Autoposer", einem weiteren Phänomen in dieser Geschichte.

Die Sonderkommission beziehungsweise offiziell "Kontrollgruppe Autoposer" der Hamburger Polizei wurde im Herbst 2017 gegründet, um eine Szene in den Griff zu kriegen, die stilleren Zeitgenossen sagenhaft auf die Nerven geht und andere sicher wahnsinnig amüsiert. Es sind Menschen, die sich daran erfreuen, in möglichst dicken, möglichst grellen, möglichst schnellen und vor allem möglichst lauten Pkws durch belebte Zonen zu donnern, auf dass viele Zuschauer sie sehen und hören. Dick müssen besonders die Motoren sein, auch ein Mini oder Golf macht aufgemotzt Krach.

Man kann den tiefergelegten Angeberkisten selbst im schicken Hamburger Zentrum kaum entkommen, zu ihren Spielwiesen gehören Orte wie Jungfernstieg oder Hohe Bleichen, wo es nicht einfach ist, mit Fahrzeugen aufzufallen: Auch ohne verbotene Autoposer stehen in der Gegend alle möglichen Porsches und so weiter herum, in Hamburgs besseren Kreisen sehr beliebt ist der im innenstädtischen Stau und bei der Parkplatzsuche bestimmt extrem praktische, weil klobige Porsche Cayenne. Damit fährt man halt mal schnell zum Laden. Etwas ruhiger scheint es allerdings zuletzt geworden zu sein, was die wahren Autoposer betrifft, wenn der Eindruck nicht täuscht, denn die Kontrollgruppe greift nach Kräften zu.

Bis Mitte April 2019 wurden in Hamburg mehr als 4700 Fahrzeuge kontrolliert, von denen 1300 gar nicht hätten fahren dürfen, weil sie keine Betriebserlaubnis mehr hatten. Ungefähr 550 Gefährte wurden aus dem Verkehr gezogen, weil unerlaubte Eingriffe in die Technik auffielen, eine verschärfte Form des Tunings. Außerdem war von 400 Anzeigen wegen Lärmbelästigung die Rede und von nahezu 250 Strafanzeigen, es geht auch um Drogen, Alkohol, Verstöße gegen die Höchstgeschwindigkeit und illegale Rennen, die Liste wird fast täglich länger.

Überschreitung des zulässigen Dezibel-Werts

Andere Städte kümmern sich ebenfalls verstärkt um diese Plage, die Aufschneider auf vier oder zwei Rädern sind die Gegenmodelle zu Dieselfahrverbotsstraßen oder Tempo 30. Während der Bundesverkehrsminister trotz horrender Unfälle auf Autobahnen der Meinung ist, dass generelle Tempolimits auf Autobahnen gegen den Menschenverstand verstoßen, schauen sich zumindest spezialisierte Beamte genauer auf den Straßen um. In Frankfurt am Main etwa nennt sich die Abteilung "Kontrolleinheit Autoposer, Raser und Tuner (KART)", beim "Car-Freitag" an Karfreitag stoppte sie ein SUV von BMW in der Stadt mit 110 km/h, und eine Harley Davidson überschritt den zulässigen Standgeräuschwert von 88 Dezibel deutlich. Die Beamten maßen 112 Dezibel, das liegt grob gesagt zwischen den Pegeln von Kreissäge und Düsenflugzeug.

Als ein erzieherisches Mittel gilt der Führerscheinentzug. Wobei nicht jeder Erwischte einen Lappen hat: Im Februar nahmen Hamburgs zivil gekleidete Autoposer-Jäger einen telefonierenden Mann in seinem Mini fest, nachdem den Beamten aufgefallen war, dass er zwar keinen Führerschein besaß, aber gekokst hatte. Eine Alternative ist der Entzug des Fahrzeugs, wie bei jenem 22-jährigen Motorradpiloten, der mit 226 km/h über Hamburgs Autobahn gebrettert war sowie unterwegs rechts überholt und eine Ampel bei Rot passiert hatte. Spätestens seit Todesfällen und dem Berliner Mordurteil gegen die sogenannten Ku'damm-Raser ist bekannt, wie gemeingefährlich besonders innerstädtische Wettrennen sind.

Entfernung der Goldfolie

Die Länder beraten über höheres Bußgeld für die rasenden Krawallmacher. In Hamburg flogen auch schon prahlende Hochzeitsgesellschaften auf, beispielsweise Kolonnen mit aufheulenden Motoren, "Schreckschüssen bzw. Knallgeräuschen", wie es in der Polizeimeldung hieß. Es habe sich "um eine Vielzahl hochmotorisierter Sportwagen (Ferrari, Lamborghini, Mercedes-Benz)" gehandelt.

Der Lamborghini des früheren Fußballtorwarts und nachmaligen Wrestlers Tim Wiese, ebenfalls ein Aventador, wurde zwischenzeitlich auch mal einkassiert. Statt der erlaubten 88 wurden 136 Dezibel ermittelt, das übertraf die Schmerzgrenze. "Ich wollte nur einkaufen gehen, Weihnachtsgeschenke und so", wurde Wiese zitiert. Ein mit goldener Chromfolie überzogener Porsche Panamera, nur gut 500 PS, wurde im April in Hamburg aufgehalten. Der Porschefahrer und der Lamborghinifahrer, so heißt es, haben ihr Blendgold inzwischen entfernt.

Zur SZ-Startseite
Tesla Model S mit eingeschaltetem Autopiloten

Datensicherheit
:Was das Auto über seinen Fahrer weiß

Zu schnell unterwegs? Blinker nicht gesetzt? Autos speichern jede Menge Daten, von denen der Fahrer gar nichts erfährt - die aber bei Unfällen viel wert sein können.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: