Thea ist zwölf Jahre alt, ein hübsches Mädchen aus Norwegen mit langen blonden Haaren, das offensichtlich gerne Ringelshirts trägt. Sie hat ein Blog namens Theas Bryllup, was soviel bedeutet wie "Theas Hochzeit". Und nein, es geht darin nicht um die Märchenhochzeit mit dem verwunschenen Prinzen, die sich so manches kleine Mädchen ausmalt - sondern um eine reale Hochzeit. Mit Geir.
Geir ist 37 Jahre alt. Ein Mann, den die Eltern für Thea ausgesucht haben. Das Foto zeigt einen hochgewachsenen Mann mit Bart und ernstem Gesichtsausdruck. Seine rechte Hand ruht auf Theas Schulter. Das Mädchen wirkt auf dem Bild nicht besonders glücklich.

Immer wieder postet Thea über ihre Zweifel bezüglich der Hochzeit. "Ich werde einen Mann namens Geir heiraten und es ist ein bisschen komisch, weil ich weiß, dass er so erwachsen ist", schreibt das Mädchen. "Ich weiß nicht, ob es eine gute Idee ist, die Schule abzubrechen", heißt es an anderer Stelle. Dann schreibt sie über ein Gespräch mit ihrer Mutter in dem es darum ging, dass sie selbst bald Mutter werden würde. "Was genau meint sie damit?", schreibt Thea.
Kampagne einer Kinderschutzorganisation

Dazwischen immer wieder Bilder. Von der Kirche, in der sie ihrem Zukünftigen das Ja-Wort geben wird; von den Cupcakes, die die Gäste bekommen werden; von ihrem Ehering; und von One Direction, einer britischen Boyband, die sie toll findet.
Die Aufregung in Norwegen ist groß. Viele Menschen haben sich bei den Behörden beschwert und wollen gegen die Hochzeit vorgehen - auch wenn Thea in Wirklichkeit gar nicht heiratet. Bei dem Blog handelt es sich um eine Kampagne der Organisation Plan International, die sich für die Rechte und den Schutz von Kindern einsetzt. Die Organisation will auf die weltweit 39 000 Kinder aufmerksam machen, die jeden Tag verheiratet werden. Mehrere andere Mädchen kommen auf der Seite ebenfalls zu Wort. Sie haben das grausame Schicksal, das Thea nur vorspielt, und das die Menschen in Norwegen so sehr in Aufruhr versetzt, tatsächlich erlebt. Die die zehnjährige Ranya und die erst fünf Jahre alte Mita aus Bangladesch etwa.

Eine provokante Aktion? Ja. Aber: "Wir glauben, dass Provokation ein starkes Mittel ist, um auf eine tatsächlich provozierende Wahrheit hinzuweisen", äußert sich Plan International in einem Statement. In einem zweiten Teil der Kampagne werden die Norweger aufgefordert, Theas Hochzeit mit einer Petition gegen Kinderheirat zu stoppen - sie ist für 11. Oktober angesetzt, dem Internationalen Mädchentag.