• Chronologisch
  • Relevanz
690445-01-02
Momentaufnahmen im Mai Bilder des Tages

… der Beerdigung von Rabbi Yerachmiel Gershon Edelstein, einem spirituellen Führer des ultraorthodoxen Judentums

DOKfest_GOLDHAMMER_02
Kino Sexarbeiter bei der AfD

… Dieser war zunächst Schauspieler, dann wurde er schwuler Sexarbeiter, konvertierte zum Judentum und trat … Von Josef Grübl

Religion Judenhass an Schulen: "Das dürfen wir nicht hinnehmen"
dpa

… Und drittens müsse man sich genau ansehen, wie in Schulbüchern über das Judentum aufgeklärt wird.In manchen …

dpa_32AD72000F48AE41
Israel Ein Schmerz, der Stimmen bringt

In Israel will sich der alte Graben zwischen den aus Europa stammenden Aschkenasim und den orientalischen Juden nicht schließen. Auch, weil manche Politiker ihren Nutzen daraus ziehen. Von Peter Münch, Rechovot, Sderot

dpa_5FA47200EB78FFF5
Würzburg Teddybär aus Gedenkstätte für deportierte Juden gestohlen

Die Figur aus Bronze gehört zu einem Gedenkort in Würzburg und soll an verschleppte und ermordete jüdische Familien aus Unterfranken erinnern.

imago0240146362h
Nach Buh-Rufen bei "Jewrovision" Jüdische Prominente nehmen Claudia Roth in Schutz

… Das Judentum lebe von Vielstimmigkeit, Pluralismus und Debatte. …

Kulturpolitik - Berlin Jüdische Promis nehmen Roth in Schutz
dpa

… Das Judentum lebe von Vielstimmigkeit, Pluralismus und Debatte.Verwiesen wurde darauf, mehr als die Hälfte …

Kulturpolitik - Berlin Jüdische Promis schützen Roth: "Nicht in unserem Namen"
dpa

… Das Judentum lebe von Vielstimmigkeit, Pluralismus und Debatte.Verwiesen wurde darauf, mehr als die Hälfte …

dpa_5FAD7200DAA2382A
Anschlag auf Synagoge "Gefestigte judenfeindliche und rechtsextreme Geisteshaltung"

Ein 22-Jähriger räumt den Versuch ein, in der Silvesternacht eine Synagoge in Brand zu stecken. Und das ausgerechnet im fränkischen Ermreuth, einem historisch gebrandmarkten Ort. Von Olaf Przybilla, Bamberg

9C259404-E39C-4249-A1F3-2228CE219810
Dachau Eine fast vergessene Freundin

SZplus … Hebräischer Kultur und Jüdischer Geschichte, hielt Vorlesungen über Israel und die Rolle der Frau im JudentumNachruf von Helmut Zeller, Dachau

imago0152095767h
Regensburg Aufregung um Schuhplattler am Denkmal für ehemalige Synagoge

Die jüdische Gemeinde zeigt sich geschockt von der Aufführung der Trachtler und sprach von einer Respektlosigkeit.

dpa_5FAD6A00DFFCA2F9
Israels Staatsetat Bis zuletzt gedroht und gepokert

… Die Partei Vereinigtes Thora-Judentum sicherte sich die gleiche Summe für staatliche Stipendienzahlungen … Von Peter Münch, Tel Aviv

imago0247134350h
Terrorismus Tunesier gegen Tunesier

Auf der Ferieninsel Djerba herrscht einige Tage nach dem Anschlag auf die Synagoge La Ghriba schon wieder Normalität. Die Tat und die Reaktionen darauf werfen ein Licht auf den Umgang mit der jüdischen Minderheit in Tunesien. Von Mirco Keilberth, Djerba

claus.schunk_unk0219-7375_20190219125101
Das Politische Buch Das große Schweigen von Wolfratshausen

SZplus Ein jüdisches Städtchen voller Holocaust-Überlebender direkt nach dem Krieg mitten in Oberbayern? Alois Berger erzählt die skandalöse Geschichte, warum viele Menschen noch nie vom Lager Föhrenwald gehört haben. Rezension von Felicitas Amler

Kommunen - Magdeburg Muslime in Sachsen-Anhalt warten auf Wegfall der Sargpflicht
dpa

… Im Islam und Judentum werden die Toten in einem weißen Leichentuch bestattet.Trotz der Sargpflicht haben …

Auszeichnungen - Frankfurt am Main Schriftstellerin Barbara Honigmann erhält Goethepreis 2023
dpa

… "Von großen Desillusionierungen und der Rettung durch die Rückkehr zum Judentum erzählt Barbara Honigmann … Zuvor setzte sie sich intensiv mit ihren jüdischen Wurzeln auseinander und bekannte sich zum orthodoxen Judentum

000_8UM8JK
Interview mit Etgar Keret "Was ist das, ein besserer Mensch?"

SZplus Etgar Keret ist einer der bekanntesten Schriftsteller Israels. Ein Gespräch über die neuen Risiken der Kunst und eine Sprache aus der Mikrowelle. Interview von Marlene Knobloch

Religion - München Konferenz der Europäischen Rabbiner verlegt Hauptsitz
dpa

… Diesen erhalten seit 2011 Persönlichkeiten, die sich für das europäische Judentum einsetzen, seine religiösen …

Bürgerschaft - Hamburg Hamburger CDU fordert Städtepartnerschaft mit Israel
dpa

… "Als jüdischer Bürger Hamburgs erfüllt es mich mit Stolz, dass Judentum in der Stadtgesellschaft künftig …

2023-01-11T190201Z_166022201_RC2GOY90ZL0C_RTRMADP_5_ISRAEL-BIRDS
Israel Licht an!

… Der religiösen Klarheit halber ist die Partei Vereinigtes Thora-Judentum mit einer simplen Forderung … Von Peter Münch

407097529
Michel Friedman in Wien Stimmung versaut

SZplus Michel Friedman spricht zum Gedenkakt für die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen im Wiener Parlament - dort sitzt auch die rechtspopulistische FPÖ. Von Ronen Steinke

mauritius_images_F3C700
Historiker über die Ägäis "Nirgendwo auf der Welt ist der kulturelle Austausch so intensiv"

SZplus Religion, Sprache, Musik: Das ägäische Meer scheint Europa vom Nahen Osten zu trennen. Dabei verbindet Türken und Griechen eine jahrtausendealte Geschichte, betont der Cambridge-Historiker David Abulafia. Was eint, was trennt die Länder? Interview von Léonardo Kahn und Alexandra Ketterer

image001
Mitten in Regensburg Doch kein Anne-Frank-Zimmer

In einer alten Zinngießerei in Regensburg wird ein Geheimzimmer gefunden. Womöglich ein Versteck für Juden in der Nazi-Zeit, dachte man laut bei der Stadt nach. Das war wohl etwas voreilig. Kolumne von Lisa Schnell, Regensburg

fehlerteufel
Korrekturen Quadratkilometer und Quadratmeile

Warum es doch nicht gar so eng herging in New York, dazu noch eine Namenskorrektur bei einem polnischen Schriftsteller und ein Detail zur Geschichte der Weißen Rose.

dpa_5FA6CE00CF07CF0E
Leben und Gesellschaft Josef Schuster bleibt Präsident der Israelitischen Kultusgemeinden

Der Würzburger Arzt ist erneut an die Spitze des bayerischen Landesverbands, dem zwölf jüdische Gemeinden angehören, gewählt worden. Er übernimmt das Amt für weitere vier Jahre.

01900330
Nahost Israel, der unvollendete Staat

SZplus Meinung Das Land begeht den 75. Jahrestag seiner Gründung und blickt zurück auf eine enorme Erfolgsgeschichte. Was aber fehlt: eine Verfassung, welche die Demokratie sichert - und damit alles bisher Erreichte. Kommentar von Peter Münch

237771332
Brucker Zeitgespräche "Vor allem fehlt es an Wissen über das Judentum"

SZplus … Vor allem fehlt es an Wissen über das Judentum, Tradition und Alltag, jüdische Geschichte und Antisemitismus … Gemeindesaal der Erlöserkirche, Stockmeierweg, Fürstenfeldbruck "Vor allem fehlt es an Wissen über das JudentumInterview von Peter Bierl, Fürstenfeldbruck

Vortrag Jüdische Weltgeschichte

… April, wird der Experte für die Analyse internationaler Politik erläutern, wie das Judentum die Weltgeschichte …

stephan.rumpf_brenner13293_20170629123901
Münchner Historiker Michael Brenner Auf der Suche nach Spuren im Olympia-Attentat

SZplus Michael Brenner ist einer der wenigen deutschen Historiker von Weltrang. Nun wurde er in eine Kommission berufen, um Akten zu Olympia 1972 zu sichten, und die Frage zu beantworten: Wie konnte der Staat nur so spektakulär versagen? Von Ronen Steinke

2023-04-23T121202Z_43081842_RC2BK0AG7MOQ_RTRMADP_5_BRITAIN-POLITICS-ABBOTT
Großbritannien Labour suspendiert Abgeordnete nach Rassismus-Vergleich

Juden seien nicht der gleichen Art von Rassismus ausgesetzt wie Schwarze? Für diese Aussage hat die britische Labour-Fraktion ihre langjährige schwarze Abgeordnete Diane Abbott bis auf Weiteres suspendiert.

Salomon_Selbstbildnis_1940
Ausstellung im Lenbachhaus München Der Tod trägt blau, rot, gelb

Das Werk der in Auschwitz ermordeten Künstlerin Charlotte Salomon schien so eindeutig zu sein. Nun zeigt das Lenbachhaus in München ihren umfangreichen Zyklus "Leben? oder Theater?" - und wirft Fragen auf. Von Evelyn Vogel

florian.peljak__a0a1277_20220620144805
Religion und Gesellschaft Bekenntnis zum jüdischen Leben

Mit 18 Millionen Euro jährlich will der Freistaat die Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern künftig fördern. Das gelte rückwirkend ab 2021 und sei ein Plus von fast sechs Millionen Euro gegenüber 2020, teilte das Kultusministerium mit.

Gesellschaft Antisemitische Verschwörungsmythen in Österreich verbreitet
dpa

… Zeglovits waren Vorurteile gegen Juden unter Menschen mit weniger Bildung, geringem Wissen über das Judentum

Geschichte - Lutherstadt Wittenberg "Judensau"-Relief: Stadt distanziert sich von Antisemitismus
dpa

… Düllmann, hatte daraufhin Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingelegt.Düllmann war 1978 zum Judentum

Theater Liebe deinen Nachbarn

… Und zwischen den Szenen informative Projektionen über ein paar Eigenheiten des Judentums und die eines … Von Egbert Tholl