- Detailansicht
- Kompaktansicht
- RSS Feed
- Chronologisch
- Relevanz
Beim Deutschen Ärztetag verspricht Gesundheitsminister Karl Lauterbach, neue Strategien gegen steigende Corona-Fallzahlen vorzubereiten. Auch die Affenpocken nehme man ernst. Von den Delegierten erntet er viel Zuspruch - aber auch Kritik.
Jetzt also Affenpocken: Das coronageschulte Publikum zeigt im Zeitraffer, wie aus ersten Seuchenmeldungen panische Erzählungen werden.
Video In so einigen CovPass-Apps ploppt in diesen Tagen eine Benachrichtigung auf, dass das Covid-Zertifikat in 28 Tagen abläuft. Was tun, wenn man es für die Einreise ins Urlaubsland braucht?
Auch Kontaktpersonen sollen sich so lange absondern. Außerdem sollen vorsorglich Impfstoffe besorgt werden. Es gehe nun darum, früh und hart zu reagieren, kündigt der Gesundheitsminister an.
Er lobte Chinas Coronapolitik und brüskierte den großen Geldgeber USA. Der Äthiopier Tedros Adhanom Ghebreyesus stieß in seiner ersten Amtszeit als WHO-Chef viele vor den Kopf - nun steht er vor der Wiederwahl.
Video Lange hatte die Stiko mit Blick auf eine generelle Corona-Impfempfehlung für Kinder zwischen fünf und elf gezögert. Nun gibt das Gremium eine neue Einschätzung für die Altersgruppe ab ? und nimmt auch die Impfung bei Genesenen in den Blick.
Gesunde Kinder in dieser Altersgruppe sollen zunächst eine Dosis eines Corona-Vakzins bekommen. Ob die Impfung später aufgefrischt wird, ließ das Gremium offen.
Exklusiv Eine Station des Hauptgeldgebers von Viktoria Köln hat an manchen Tagen wenig Besucher, meldet aber viele Proben. Und die fallen kaum positiv aus. Profit auf Kosten des Staates?
Deutschlands Wirtschaft könnte aus Sicht des Internationalen Währungsfonds ums Schrumpfen herumkommen. Aber nur, wenn die Krisen der Welt nicht weiter eskalieren.
Exklusiv
Private Testzentren haben offenbar im großen Stil Abrechnungen gefälscht und den Staat ausgenommen. Der machte es den Betrügern leicht - weil er niemanden durch Kontrollen verschrecken wollte.
Mit seiner radikalen Null-Covid-Politik legt Präsident Xi sein Land lahm - mit unabsehbaren Folgen für die Weltwirtschaft. Viele ausländische Firmen in China sind zutiefst verunsichert.
Der Nanowissenschaftler hatte den Berliner Virologen im Streit um den Ursprung des Coronavirus heftig kritisiert. Dabei sei er zu weit gegangen, stellt das Hamburger Landgericht fest.
Während sich das Coronavirus ständig wandelt, werden immer noch die alten Vakzine verabreicht. Wo bleiben die angepassten Impfstoffe? Und wer braucht sie überhaupt? Was Wissenschaftler für den Herbst empfehlen.
Der Bundestag hat eine ganze Reihe wichtiger Beschlüsse gefasst, einige hat der Bundesrat bereits gebilligt. Darin geht es nicht nur um die Folgen des Kriegs in der Ukraine. Ein Überblick.
In der Praxis werden ungeimpfte Mitarbeiter noch immer in der Pflege eingesetzt. Viele Arbeitgeber warten, bis das Gesundheitsamt ein Beschäftigungsverbot ausspricht - und das kann dauern.
Das Bundesverfassungsgericht begründet auf 85 Seiten, warum die Impfpflicht in Einrichtungen mit Alten und Kranken rechtmäßig ist. Auch wenn mittlerweile klar ist, dass selbst Immunisierte das Virus in einem gewissen Umfang weitergeben können, muss der Staat alles tun, um Gefährdete zu schützen.
Video Die Corona-Impfpflicht in Pflege, Praxen und Kliniken hat eine Welle an Verfassungsbeschwerden ausgelöst. Das Bundesverfassungsgericht hat nun nach intensiver Prüfung seine Entscheidung verkündet.
Die Corona-Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen ist rechtens. Mehrere Beschwerden dagegen hat das Bundesverfassungsgericht zurückgewiesen. Die Debatte über eine allgemeine Impflicht nimmt wieder Fahrt auf.
Dass sich Beschäftigte im Gesundheitswesen gegen Corona immunisieren lassen müssen, sei rechtens. Ihre möglichen Bedenken seien nicht so wichtig wie der Schutz gefährdeter Menschen.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will für den Herbst im großen Stil Impfstoff einkaufen - obwohl Deutschland bereits Millionen ungenutzter Dosen lagert. Was steckt dahinter?
Eine japanische Kommune überweist einem 24-Jährigen aus Versehen sehr viel Geld - und beschert ihm ein George-Best-Erlebnis.
Video Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant, trotz Überschüssen weiter Corona-Impfstoffe zu bestellen.
Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass mehr Menschen gestorben sind als sonst. Eine fehlerhafte Berechnung der WHO überschätzt das Problem für Deutschland allerdings. Bald soll es eine Korrektur geben.
Video Angesichts einer offenbar massiven Ausbreitung des Coronavirus in Nordkorea hat Machthaber Kim Jong Un den staatlichen Medien zufolge die Reaktion der Behörden als mangelhaft kritisiert.
Video Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Mittwochmorgen mit 407,4 angegeben. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 05.00 Uhr wiedergeben.
Kim Jong-un wusste immer, dass das Coronavirus nicht in sein Land kommen darf. Jetzt ist es da. Und der Diktator? Schimpft erst mal über die Arbeitsmoral.
Die ZDF-Doku "Der Ausbruch" zeichnet nach, was Politik und Wissenschaft - ja die gesamte Weltgemeinschaft - in den ersten Monaten der Pandemie versäumt haben.
Video Die Öffentlichkeitskampagne des staatlichen Fernsehens umfasst auch einen Informationsfilm: Die meisten Infizierten könnten zu hause bleiben, sollten aber ihre Medikamente nicht überdosieren.
Wissenschaftler haben Szenarien entwickelt, wo die Welt in fünf Jahren in Sachen Covid-19 stehen könnte. Sie zeigen, was passiert, wenn die Politik die falschen Entscheidungen trifft.
Video Staatlichen Medien ermunterten Patienten, Schmerz- und Fiebermittel wie Paracetamol oder Ibuprofen sowie Antibiotika wie Amoxicillin zu verwenden, um COVID-19 und seine Symptome zu behandeln.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hatte am Donnerstag den Ausbruch der Infektionskrankheit bestätigt und den Notstand ausgerufen.
Video Mit Blick auf den Herbst ruft der Bundesgesundheitsminister zu Achtsamkeit auf. Man dürfe den Menschen nicht "vorgaukeln", Corona sei Geschichte und müsse sich auf alle Szenarien vorbereiten.
Video Nordkorea meldete 21 weitere Todesfälle, nannte aber als Grund zunächst ein unbekanntes Fieber.
Pekings Null-Covid-Strategie kann die ansteckende BA.2-Variante nicht aufhalten. Die Bevölkerung muss massive Einschränkungen hinnehmen, in Fabriken stockt die Produktion. Die Regierung hat gute Gründe für ihre Maßnahmen, umstritten sind sie trotzdem.
Das Regime von Kim Jong-un meldet den ersten Pandemie-Toten und reagiert mit harten Lockdowns. Ohne Impfschutz droht dem armen Land ein Desaster.
Mittlerweile gibt es mehr als zwei Milliarden ungenutzte Impfstoffdosen, unzählige laufen ab und landen im Müll. Trotzdem sind in vielen Ländern nur wenige Menschen geimpft. Wie kann das sein?
Video Von den 25 Millionen Einwohnern Nordkoreas ist vermutlich kaum jemand gegen das Coronavirus geimpft.
Die Lage ist offenbar dramatisch: Nur einen Tag, nachdem Nordkorea die angeblich ersten Corona-Infektionen gemeldet hat, wird bereits von Toten berichtet. Deutschland diskutiert über ein Ende der Maskenpflicht in Bus und Bahn, die Inzidenz ist wieder unter 500.
Video Gedränge im Berufsverkehr in der U-Bahn, voll besetzte Ferienflieger: Zum Corona-Schutz bei vielen Fahrgästen auf engem Raum gilt weiter eine Maskenpflicht in Transportmitteln. Sind ihre Tage gezählt?
Verkehrsminister Volker Wissing möchte aufgrund der Empfehlungen zweier EU-Flugbehörden die Maskenpflicht in Flugzeugen abschaffen - und auch in allen anderen Verkehrsmitteln.
Haben sich in der Pandemie im Schatten des Virus auch Einsamkeitsgefühle ausgebreitet? Ja, aber nicht in einem Ausmaß, das große Aufregung rechtfertigt.
Noch nie haben sich so wenige Paare wie im vergangenen Jahr das Ja-Wort gegeben. Klar, das liegt an der Pandemie. Die aber hat auch das Heiraten an sich verändert.
Exklusiv Eltern sind nach zwei Jahren Corona vom neuen Kita-Streik genervt. Neue Daten zeigen aber, wie aufreibend die Arbeit der Erzieherinnen ist. Ohne Zugeständnisse an sie drohen noch viel mehr Streiks.
Video WHO-Chef Tedros Ghebreyesus hatte am Dienstag gesagt, dass Chinas Null-Toleranz-Politik im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Virus nicht nachhaltig sei.
Video In der Stadt Pjöngjang sei eine Untervariante der hochgradig ansteckenden Omikron-Variante entdeckt worden, berichtet die staatliche Nachrichtenagentur KCNA.
Video Nach Angaben von Forschern verloren mehr als 200.000 Kinder mindestens einen Elternteil oder eine Bezugsperson durch die Pandemie.
Video Masken verschwinden in Deutschland allmählich aus dem Alltag. Im Flugzeug sollen sie aber vorerst weiter Pflicht sein - daran ändert auch eine gelockerte EU-Leitlinie nichts.