- Detailansicht
- Kompaktansicht
- RSS Feed
- Chronologisch
- Relevanz
Seit Jahresanfang ist Martin Weiss neuer Chef des Burda-Konzerns. Er will einen neuen Führungsstil einführen und einiges ändern, aber an den Zeitschriften festhalten - selbst wenn das Wachstum woanders stattfindet.
Der Krieg in der Ukraine bestimmt auch den Aufritt von Starinvestor George Soros auf dem Weltwirtschaftsforum. Von einem Öl-Embargo, das die EU gerade vorbereitet, hält er wenig - etwas anderes würde Russland stärker treffen.
Der Ökonom Daniel Gros schlägt einen Zoll vor. Die Idee hat Charme. Es gibt aber auch gute Gründe, warum die EU sie bislang nicht aufgegriffen hat.
Jedes Jahr werden in Deutschland Milliarden Euro vererbt und von Lebensversicherungen ausgezahlt. Doch was tun mit dem vielen Geld? Drei Wege, um sich daraus regelmäßig etwas auszuzahlen.
Der Euro legt angesichts von Spekulationen auf eine aggressivere geldpolitische Gangart der EZB erneut zu. Am Rohstoffmarkt machen die steigenden Fallzahlen in China die Investoren nervös. Die Preise fallen.
Wie gewonnen, so zeronnen: Die jüngsten Gewinne des Dax schmelzen schon wieder dahin. In den USA senkt der Messengerdienst Snap seine Gewinnprognose. Die Aktie rauscht nach unten und reißt einige Branchenkollegen mit.
Exklusiv Die Unternehmen verdienen prächtig dank der hohen Preise. Das heizt die Debatte über Sondersteuern an. Doch da gibt es ein kleines Problem.
Exklusiv
Unternehmer sollen Schrottschiffe mutmaßlich illegal nach Asien exportiert haben. Ausgerechnet die Präsidentin des Reederverbands steht auf der Liste der Beschuldigten.
Meinung In Deutschland entstehen weniger Wohnungen, dabei ist der Bedarf vielerorts noch groß. Schuld daran ist auch eine verfehlte Förderpolitik. Jetzt wäre Gelegenheit umzusteuern.