• Chronologisch
  • Relevanz
Jugendliche_selbstv_a
Soziale Medien "Wir waren erschrocken, wie sehr die Plattformen versagen"

SZplus Verharmlosung von Suizid, Essstörungen oder Selbstverletzungen: Eine Stichprobe zeigt, dass Instagram, Tiktok und X zu wenig tun, um jugendgefährdende Inhalte von ihren Plattformen zu löschen. Von Svea Eckert und Simon Hurtz, Berlin

imago_imago_st_0304_13530013_0101998899_20210304140301
Technik Wo KI jetzt schon die Arbeit erleichtert

Es wird noch Jahre dauern, bis Chat-GPT und Co. ihr volles Potenzial erreicht haben werden. Wie uns die Tools aber jetzt schon helfen - und was die Zukunft bringt. Von Simon Hurtz

000_33GB7QA
Open AI Sam Boomerang

SZplus Die fünf wildesten Tage der jüngeren Tech-Geschichte enden mit einer überraschenden Volte: Der geschasste Open-AI-Chef Sam Altman kehrt zum Unternehmen zurück - und irgendwie fühlen sich alle als Gewinner. Von Simon Hurtz, Berlin

2023-11-17T220242Z_1535312894_RC2Q73AW5EWN_RTRMADP_5_OPENAI-CEO
Open AI Wie der Rauswurf von Sam Altman die KI-Welt verändert

SZplus Drei Tage herrschte Chaos bei Open AI. Nun ist klar: Das Gesicht der Firma geht - und zwar ausgerechnet zu Microsoft. Warum Altman gefeuert wurde, was er nun vorhat und was das alles für die Zukunft von KI bedeutet. Von Jannis Brühl und Simon Hurtz

Essay_WIR_
Essay Ihr Gott ist die KI

SZplus Technologie wird die Menschheit retten, künstliche Intelligenz jedes Problem lösen. Was klingt wie religiöser Wahn, greift in der Tech-Szene des Silicon Valley um sich. Die Hybris der neuen Sektenführer ist gefährlich. Von Simon Hurtz

SZ_UA_3_FB_23_JULI_122
Internet in Gaza Wie Elon Musk mit Starlink Israel provoziert

Der reichste Mann der Welt bietet Gaza sein Satelliten-Internet an - zum Missfallen von Israel. Die Hamas werde Starlink missbrauchen, sagt ein Minister. Von Jannis Brühl und Simon Hurtz

IMAGO_IMAGO_ST_1025_12400010_0301648632_20231025124501
San Francisco Vollbremsung für die Robotaxi-Revolution

Nach einem schweren Unfall verbietet San Francisco der Firma Cruise, selbstfahrende Autos durch die Stadt zu schicken. Von Simon Hurtz, Berlin

386197-01-02
Doku "The Great Amazon Heist" Wenn Amazon Urin als Energy-Drink verkauft

Gestresste Amazon-Fahrer pinkeln in Flaschen und werfen sie aus dem Fenster. Ein Reporter sammelt den Urin und bietet ihn erfolgreich auf Amazon an. Was ist da los? Von Simon Hurtz, Berlin

80619-0-7
Krieg in Nahost Man darf sogar den Mund halten

SZplus Meinung Es war schon immer Volkssport, mit wenig Wissen und viel Gewissheit in die Öffentlichkeit zu treten. Beim Thema Israel aber ist der Hang, sich unmöglich zu machen, besonders ausgeprägt. Nicht nur bei Autoren, die so gerne Philosophen wären. Kommentar von Simon Hurtz

Pixel 8 Lifestyle 4
Smartphones Das kann das neue Google Pixel

SZplus Die achte Generation des Smartphones kommt mit einem großen Versprechen. Und wirft die Frage auf: Ist das noch Bildbearbeitung - oder schon Manipulation? Von Simon Hurtz

imago0164922339h
Bluesky Auf der Jagd nach einem Stück vom blauen Himmel

SZplus Bluesky will so sein wie Twitter vor Elon Musk. Der Ansturm ist enorm. Mancher zahlt sogar 15 Euro für eine Einladung. Warum Twitter trotzdem unersetzlich bleibt. Von Simon Hurtz, Berlin

imago0093848752h
Meta Wer keine Facebook-Werbung sehen will, soll zahlen

SZplus Bislang zahlen Menschen im Netz mit Aufmerksamkeit und Daten. Jetzt plant Meta offenbar ein Abo für Facebook und Instagram - und will sich die Werbefreiheit ordentlich bezahlen lassen. Von Simon Hurtz, Berlin

2023-09-11T214704Z_1338970979_RC2O9X9P2TEY_RTRMADP_5_APPLE-EVENT
Apple Der Traum vom Universalkabel war einfach nur naiv

SZplus Meinung Die EU zwingt Apple beim neuen iPhone den einheitlichen Ladestandard USB-C auf. Das ist gut für die Umwelt und für die Nutzer - aber das Chaos wird anhalten. Kommentar von Simon Hurtz

536948-01-02
iPhone 15 Pro Warum Apple das iPhone grundlegend verändert

Neues Design, bessere Kamera und USB-C: Das neue iPhone unterscheidet sich deutlich von früheren Modellen. Für Apple steht viel auf dem Spiel. Von Simon Hurtz, San Francisco

dpa_5FADC4003E8BAA0C
Journalismus Bei aller Ferne

SZplus … zurückgetreten und wurden von Roth durch Hatice Kahraman (Redaktionsleiterin Salon 5, Correctiv) und SimonHurtz (freier Journalist, auch für die SZ) ersetzt. … Von Aurelie von Blazekovic

bildbasiertes-recaptcha
Captchas Sind Sie ein Mensch?

Captchas sollen helfen, Bots von Menschen zu unterscheiden. Das Problem: Bots haben uns ausgetrickst. Wie sollen Menschen jetzt beweisen, dass sie Menschen sind? Von Simon Hurtz, San Francisco

AI-help
Technik So benutzen Sie Chatbots richtig

Dienste wie Chat-GPT oder Bard sollen angeblich unser Leben verändern. Wie kann man sie sinnvoll nutzen? Eine Kurzanleitung in vier Schritten. Von Simon Hurtz

mauritius_images_2PGG8HH
Künstliche Intelligenz Hier kommt Googles Antwort auf Chat-GPT

Mit Verspätung startet Bard in Deutschland. Google nennt seinen Chatbot einen "Geschichtenerzähler". Zu Recht. Wie alle KI-basierten Sprachmodelle nimmt er es mit den Fakten nicht so genau. Von Simon Hurtz, Berlin

Damenhoch_Canada_16_9
Emoji Dieser Daumen war verdammt teuer

Kann man mit einem Emoji per Textnachricht einen Vertrag unterschreiben? Ja, sagt ein kanadischer Richter - und verurteilt einen Landwirt zu mehr als 50 000 Dollar Schadenersatz. Von Simon Hurtz, München

dpa_5FADAE007D4ED413
Zuckerbergs neue App Deshalb könnte Threads Twitter gefährlich werden

SZplus Zwei Männer machen, was sie am besten können: Elon Musk ruiniert Twitter, Mark Zuckerberg kopiert die Konkurrenz. Beim Twitter-Klon Threads könnte das klappen. Von Simon Hurtz, Berlin

DB2023AU00181_large
Touchscreens Gebt den Autos die Knöpfe zurück

Moderne Autos sind quasi Tablets auf Rädern, doch die riesigen Touchscreens nerven viele Kunden. VW gibt jetzt zu, damit "definitiv viel Schaden angerichtet" zu haben - und bringt immerhin einen Knopf zurück. Von Simon Hurtz, Berlin

NEON_wovon_lebst_du_eigetnlich_JÜRGEN-2969
Künstliche Intelligenz Alle feiern KI, nur einer nicht

SZplus Eine Zukunft ohne künstliche Intelligenz erscheint vielen unausweichlich. Unsinn, sagt der Informatiker Jürgen Geuter alias "tante". Auf der Konferenz Republica rechnet er ab. Von Simon Hurtz, Berlin

2023-05-11T081102Z_336817235_RC27W0AVMKAU_RTRMADP_5_TECH-AI-EU
Chatbot Bard Okay Google, was kann deine KI?

SZplus Milliarden Menschen googeln. Was sie dabei sehen, könnte sich bald drastisch verändern. Auf seiner Entwicklerkonferenz zeigt der Konzern, wie künstliche Intelligenz die Websuche verändern soll. Von Simon Hurtz, Berlin

634660-01-02
Künstliche Intelligenz Microsoft treibt Google vor sich her

Beide Konzerne setzen auf künstliche Intelligenz, doch nur einem von ihnen will das bislang gelingen - und der andere wird langsam nervös. Von Simon Hurtz

dpa_5FAD060030668561
Twitter Die Haken sind weg, das Chaos geht weiter

Bislang stand der blaue Haken für Authentizität. Künftig kennzeichnet Twitter damit zahlende Kunden - und Prominente, denen Elon Musk das Abo gegen ihren Willen sponsert. Von Simon Hurtz, Berlin

068873-01-02
Elon Musk Twitter heißt jetzt X, sonst ändert sich vorerst nichts

Das Unternehmen Twitter existiert nicht mehr und heißt jetzt X Corp. Vorerst ändert sich nur der Name, Twitter-Chef Elon Musk könnte aber größere Pläne haben. Von Simon Hurtz, Berlin

TeaserWIR
Essay Die größte Gefahr an KI ist der Mensch

SZplus Meinung Werden intelligente Maschinen die Welt erobern? Vielleicht. Werden sie die Welt verändern? Garantiert. KI braucht kein Bewusstsein für eine Revolution - und wir sind noch nicht darauf vorbereitet. Essay von Simon Hurtz, Berlin

094581-01-02
Tiktok unter Verdacht Die Bauchschmerzen-App

SZplus Keine Smartphone-Applikation ist so schnell gewachsen wie Tiktok. Und keine löst bei westlichen Politikern und Nachrichtendiensten solches Misstrauen aus. Warum es für das chinesische Unternehmen nun um seine Existenz geht. Von Simon Hurtz und Kai Strittmatter

063_1395825064
Soziale Medien Wenn der Tiktok-Chef persönlich erscheinen muss

SZplus Shou Zi Chew ist eigentlich ein Mann der Hinterzimmer. Doch nun muss er sich vor dem US-Kongress ins Kreuzverhör nehmen lassen, weil seine App in Amerika verkauft oder verboten werden soll. Von Simon Hurtz

963529-01-02
Gerichtsprozesse Richter stellen sich gegen Bild- und Tonaufzeichnungen

SZplus Bundesjustizminister Buschmann will in Gerichtssälen Kameras mitlaufen lassen, aus den Aufnahmen sollen automatisiert Protokolle entstehen. Unter Richtern hat das einen Sturm der Entrüstung entfacht. Von Simon Hurtz und Wolfgang Janisch, Karlsruhe

imago0155938131h
Smartphone-Fotografie Wie Samsung beim Mond nachbessert

Manche Handys des südkoreanischen Herstellers schießen Mondfotos mit Bergen, Kratern und beeindruckenden Details. Nur sind sie offenbar nicht echt. Von Simon Hurtz

imago0108526075h
Propaganda auf Facebook Wie russische Staatssender EU-Sanktionen umgehen

SZplus Exklusiv Die EU hat Sender wie Russia Today längst verbannt. Dennoch verbreiten sich nach wie vor Inhalte von RT DE auf Facebook - auch dank der AfD und vielen verdächtig aktiven Konten. Von Petra Blum, Svea Eckert, Simon Hurtz und Berit Kruse

3299A800AC94BA1C
Artifact Die Instagram-Gründer wetten auf Text - ausgerechnet

SZplus Vor 13 Jahren eroberten sie mit Instagram das Netz, jetzt starten Kevin Systrom und Mike Krieger ein neues Projekt. Artifact soll eine Art Tiktok für Texte werden. Kann das funktionieren? Von Simon Hurtz, Berlin

3290D2005AC356F9
Brettspiel Go Hobbyspieler schlägt "übermenschliche" KI

Seit Jahren gelten selbst Profis beim Go-Spiel als chancenlos gegen Computer. Jetzt hat ausgerechnet ein Amateur die KI deklassiert. Der entscheidende Tipp aber kam von einer Software. Von Simon Hurtz, Berlin

2023-02-15 11_44_02-Window
Social Media Twitter wird zur One-Musk-Show

Ein Tweet von Joe Biden erreichte dreimal so viele Menschen wie ein Tweet von Elon Musk. Diese Demütigung will der Twitter-Chef nicht hinnehmen - und lässt die Plattform mit seinen Tweets fluten. Von Simon Hurtz

677794-01-02
Künstliche Intelligenz Wie Microsoft die Websuche erobern will

Google ist die erfolgreichste Suchmaschine, Microsofts Bing liegt abgeschlagen auf Platz zwei. Der Konzern will das jetzt ändern und setzt dabei auf künstliche Intelligenz. Kann das funktionieren? Von Simon Hurtz

imago0054135516h
Fotografie Unpraktisch, unansehnlich - und cool

Digitalkameras wurden durch Smartphones fast verdrängt. Doch jetzt begeistern sich junge Menschen für Technik, die fast so alt ist wie sie selbst. Was steckt hinter dem Retrotrend? Von Simon Hurtz

GettyImages-592452943
Silicon Valley Ist die Tech-Krise schon wieder vorbei?

SZplus Seit Jahresbeginn erholen sich die Tech-Aktien. Wie es Alphabet, Amazon, Apple, Meta und Microsoft geht - und was sie in den kommenden Jahren erwartet. Von Simon Hurtz

DALL·E 2023-02-02 12.10.29 - Edward hopper painting with secretary with micropho
Künstliche Intelligenz Was die Chat-GPT-Revolution im Alltag bringt

SZplus Der Chatbot gibt beeindruckende Antworten. Blind vertrauen darf man ihm aber nicht. Wie Chat-GPT Arbeit erleichtern kann - und wofür man die KI besser nicht einsetzt. Von Jannis Brühl und Simon Hurtz

2022-10-30T043547Z_465668540_RC2EAX9DCRVW_RTRMADP_5_TWITTER-M-A-MUSK-FIRING
Social Media Wie Elon Musk Twitter verfallen lässt

SZplus Noch läuft das soziale Netzwerk - aber wie lange noch? Ein ehemaliger Twitter-Ingenieur beschreibt die Schwachstellen der Technik. Von Jannis Brühl und Simon Hurtz

2023-01-25T222958Z_404922950_RC2QMX96Z9W8_RTRMADP_5_META-PLATFORMS-TRUMP-FACEBOO
Facebook und Instagram Trump darf zurück auf die digitale Bühne

SZplus Erst Twitter, jetzt Facebook: Donald Trump erhält nach zwei Jahren Sperre sein Megafon zurück. Dabei deutet wenig darauf hin, dass der ehemalige US-Präsident sich diesmal an die Regeln halten wird. Von Simon Hurtz, Berlin

mauritius_images_T58RDG
Softwarefehler Schule kann smarte Leuchten nicht mehr ausschalten

An einer US-Schule brennt seit eineinhalb Jahren das Licht. Das smarte System sollte Energie sparen. Jetzt ist es dumm - und kostet viel Geld. Von Simon Hurtz

2022-09-07T185523Z_1179160229_RC2YBW991OPX_RTRMADP_5_APPLE-EVENT
Werbung auf dem iPhone Apple setzt seinen Ruf aufs Spiel

SZplus Der Technologiekonzern spottet gern über die Konkurrenz, die Daten sammelt und Werbung verkauft. Jetzt baut Apple sein eigenes Werbegeschäft aus - das könnte nach hinten losgehen. Von Simon Hurtz, Berlin

dpa_5FAB1C003FE60C92
Elon Musk Ein Rücktritt hilft jetzt auch nicht mehr

SZplus Meinung Es ist mittlerweile egal, ob Musk seinen Posten als Twitter-Chef aufgibt oder das Ergebnis seiner eigenen Umfrage ignoriert. Hätte er lieber eine andere Frage gestellt. Kommentar von Simon Hurtz

2022-12-19T110107Z_1802361134_RC2Y8Y9FPHO2_RTRMADP_5_NEURALINK-MUSK-USDA
Twitter-Umfrage Mehrheit stimmt für Musks Rücktritt als Twitter-Chef

Bislang ist unklar, ob und wann Elon Musk seinen Posten räumt. Tatsächlich kündigte er bereits im November an, dass er einen Nachfolger suchen werde. Von Simon Hurtz

MicrosoftTeams-image (20)
SZ-Podcast "Auf den Punkt" Twitter: "Elon Musk missbraucht seine Macht"

… Vor allem habe ihn Musks Umgang mit seinen Angestellten und Mitarbeitern schockiert, sagt Simon HurtzVon Simon Hurtz und Lars Langenau

imago0196608130h
Pressefreiheit auf Twitter Gesperrt wegen Verbreitung von "Anschlagskoordinaten"

SZplus Twitter suspendiert die Konten von acht Journalisten, die kritisch über Plattform-Boss Elon Musk berichtet haben. Der wirft ihnen vor, sie hätten Live-Standorte von ihm und seiner Familie geteilt. Von Simon Hurtz

068873-01-02
Elon Musk Bei Twitter herrscht Chaos

Der Ausblick für 2023 ist düster: Finanziell läuft es mies, inhaltlich leidet Twitter an den Massenentlassungen, und menschlich brüskiert Elon Musk Angestellte. Von Simon Hurtz

Finanz_Apps
Finanzen Fünf Apps für Ihr Geld

SZplusSimon Hurtz Splitwise Wenn Menschen zusammen verreisen und kein gemeinsames Konto haben, kramen sie früher …

607528-01-02
Meta Bitte keine Politik am Arbeitsplatz

Schwangerschaftsabbruch, Waffenbesitz, Impfungen - das sind "störende" Themen, findet der Facebook-Eigentümer. Deswegen sollen die Mitarbeiter darüber auf der internen Kommunikationsplattform nicht mehr diskutieren. Von Simon Hurtz