- Detailansicht
- Kompaktansicht
- RSS Feed
- Chronologisch
- Relevanz
… Dirk von Gehlen, Journalist und Direktor des Think Tank am SZ Institut, appellierte an die Pädagogen, …
… Ein Redner ist Dirk von Gehlen, Journalist und Direktor des Think Tanks am SZ-Institut, der über Vielfalt …
Warum gibt es den Minutenmarathon der SZ? Und weshalb sollten Sie sich dafür interessieren?
Was kann man tun, um gute Vorsätze wahr werden zu lassen? Zehn Tipps für alle, die sportlicher werden und mit dem Laufen beginnen wollen.
Wenn Enkel Oma und Opa politische Briefe schreiben, ist das kein Problem - sondern Ausdruck eines neuen Dialogs zwischen den Generationen
Es steht nicht gut um die Gesundheit der Erde, aber in der Trauer übers Klima - der "ecological grief" - kann man auch einen Funken Hoffnung entdecken.
Jan Fitschen war 2006 Europameister über 10 000 Meter. Jetzt hilft er Einsteigerinnen und Einsteigern, die Freude am Laufen zu entdecken
Am Freitag sind wieder Menschen für das Klima auf die Straße gegangen. Die anfänglichen Schulpflicht-Diskussionen erscheinen nach den Erfahrungen der Pandemie geradezu lächerlich. Denn diese Zeit hat den Sinn für das Mögliche geschärft.
… Vor zweieinhalb Jahren übrigens, während der ersten Proteste in Deutschland, gründete mein Kollege Dirk … von Gehlen diesen Newsletter - wer hätte damals gedacht, dass die Rufe aus den Schulen, Gemeinden und …
RTL startet ein "Klima-Update" zum Earth Day, Pro Sieben kombiniert Tschernobyl-Serie mit Grünen-Interview: Wird jetzt doch noch die Initiative "Klima vor acht" erhört?
Die Ohrwürmer des Internets: Der SZ-Redakteur Dirk von Gehlen hat ein Buch über Memes geschrieben.
… Beispiel Brandschutz und Arbeitssicherheit. 70 000 Besucher erwarten Habermaier und Geschäftsführer Dirk … von Gehlen jährlich. …
Home-Office kostet Nerven, aber spart unter dem Strich deutlich CO₂-Emissionen, wie neue Studien zeigen. Klimakolumnist Dirk von Gehlen hat trotzdem keine Lust mehr auf "Könnt Ihr meinen Bildschirm sehen"-Sitzungen.
Unser Autor Dirk von Gehlen fragt sich, wann man im öffentlichen Nahverkehr endlich nicht mehr über mitreisende Aerosole nachdenken muss. Und was man tun kann, damit dann noch mehr Menschen als vor der Pandemie mit Bus und Bahn fahren.
… Von Dirk von Gehlen SZ PLUS Wenn wertvolle Minuten verrinnen. …
Zum fünften Geburtstag des Klimaabkommens von Paris denkt Dirk von Gehlen im Klimafreitag darüber nach, was sich in fünf Jahren alles ändern kann.
Deutschland habe die Digitalisierung nicht verschlafen, sondern die Möglichkeiten nicht ausgeschöpft, kommentiert SZ-Autor Dirk von Gehlen. Das deutsche Digitalisierungs-Dilemma sei das Ergebnis bewusster politischer Entscheidungen.
Meinung Das deutsche Digitalisierungs-Dilemma ist nicht einfach so passiert, sondern Ergebnis politischer Entscheidungen: Die neuen Möglichkeiten wurden absichtlich nicht genutzt.
Damit Deutschland den Anschluss nicht verliert, muss es pragmatischer werden. Nicht irgendwann mal, sondern jetzt sofort.
Der SZ-Minutenmarathon dreht angesichts der aktuellen Corona-Beschränkungen eine Extra-Runde: Fit werden bis Weihnachten mit Trainingsplänen für Anfänger und neuen Zielen für geübte Läufer. Anmelden, Schuhe anziehen - und los geht's!
Bilder … So schön kann der Herbst sein Leserfotos Seit März 2019 schreiben Dirk von Gehlen, Pia Ratzesberger, … Immer freitags beschäftigen sich Pia Ratzesberger, Alex Rühle, Marlene Weiß oder Dirk von Gehlen mit …
Nach dem ersten Klimastreik seit Beginn der Corona-Pandemie stellt Dirk von Gehlen die Frage: Beginnt jetzt der Wandel?
Eigentlich wäre jetzt die Zeit der Volksläufe, doch die Corona-Pandemie bringt große und kleinere Läufe in teils existenzbedrohende Krisen. Wie geht die Szene damit um?
In acht Wochen einen längeren Wettlauf absolvieren? Katrin Dörre-Heinig hält das für machbar. Was die Marathon-Bundestrainerin für Trainingsaufbau, Erholung und Ernährung rät - und was bei Seitenstechen hilft.
Die Bilder aus Beirut sind allgegenwärtig in den sozialen Medien - und erinnern daran, dass Nutzern eine besondere Verantwortung zukommt.
… Von
Dirk von Gehlen
Der perfekte Laufschuh ist am Anfang nicht entscheidend – sondern die Bereitschaft … Für den Minutenmarathon hat der Autor Dirk von Gehlen gemeinsam mit Leserinnen und Lesern für einen besonderen …
Wie trainiert man für einen Minutenmarathon? Lauf-Trainer Michael Arend über Trainingsreize und ein gutes Laufgefühl.
Vielleicht, weil Laufen gerade in Corona-Zeiten die einfachste Form von sportlicher Betätigung an der frischen Luft ist? Stimmt, doch das ist nur einer von zehn Gründen.
… Dirk von Gehlen Seite 88 bis Dienstag, Fach unklar Hausunterricht Die Lernplattform wird von Hackern …
… Volkshochschule Olching (VHS) hat am vergangenen Montag mit dem Livestream "Kommunikation in Zeiten der Krise mit Dirk … von Gehlen" ihr Online-Angebot "VHS.Daheim" gestartet, um die kursfreie Zeit angesichts der Corona-Pandemie …
… Über "Kommunikation in Zeiten der Krise" informiert Dirk von Gehlen von der Süddeutschen Zeitung an diesem …
Meinung Die Corona-Krise beweist auch den bisherigen Skeptikern, dass die Digitalisierung ein Geschenk für die Menschheit ist. Die nun gebotene soziale Distanz wäre ohne das Internet unerträglich.
Die Corona-Krise hat eine Flut von Falschmeldungen in soziale Netzwerke gespült. Aber jeder kann sich dem widersetzen. Eine Anleitung.
… Zudem beschreibt Dirk von Gehlen, der Leiter für Innovationen und Social Media bei der Süddeutschen Zeitung … Zum Weiterlesen: In diesem Essay beschreibt Dirk von Gehlen, wie das Internet Konfliktlinien in der Gesellschaft …
… Kommentar von Dirk von Gehlen SZ-Leser diskutieren Was halten Sie von den geplanten Corona-Regeln? …
Die Tagesschau ist jetzt auf Tiktok, dem derzeit angesagtesten und umstrittensten Social-Media-Dienst. Das gibt natürlich Spott - aus einer unqualifizierten Ecke.
… Von
Dirk von Gehlen
Obwohl viele Menschen bei Websuchen zuerst an Google denken – es gibt Alternativen …
Meinung … Dirk von Gehlen befürwortet in seinem Contra-Kommentar Datennutzung auf Basis der freiheitlich-demokratischen …
SZ-Autor Dirk von Gehlen befürwortet, Daten für das Wohl aller zu nutzen. Beim Datenschutz keine Kompromisse zu machen, fordert SZ-Autor Andrian Kreye.
Meinung Wenn ein Auto protokollieren kann, wann der Fahrer Regeln bricht, muss man nicht über eingeschränkte Freiheit diskutieren - sondern Daten für das Wohl aller nutzen.
… Dort spricht Moderator Dirk von Gehlen mit Nadja Schlüter, Autorin des jungen SZ-Portals jetzt, und Feuilleton-Chef …
Die Seite Tumblr war ein großer Hoffnungsträger im Internet, ja sogar ein fester Bestandteil der Netzkultur. Dann folgte der tiefe Fall. Jetzt soll die Blogplattform verkauft werden - Tumblr könnte zu seinen Wurzeln zurückkehren.
Tumblr war mal großer Hoffnungsträger des Netzes, dann folgte der tiefe Fall. Jetzt soll die Blog-Plattform verkauft werden - und könnte so zu ihren Wurzeln zurückkehren.
Eine Analyse der typischen Aufregungs-Muster bei rasch und vehement hochschießenden öffentlichen Diskussionen - am Beispiel der #Linnemann-Debatte.
Im Fernsehen startet wieder die Show "Promi Big Brother", mit Teilnehmern, die kaum einer kennt. Nicht nur daran zeigt sich, wie sich der Begriff von Berühmtheit im Internetzeitalter verschoben hat.
Für Dirk von Gehlen ist Innovation mehr Haltung denn Technologie. Er kümmert sich bei der SZ um neue Projekte wie den Klimafreitag-Newsletter.
Die Diskussion um Wahlempfehlungen auf Youtube und die Klimaproteste zeigen: Das Land ist tief gespalten. Das Internet macht Konflikte sichtbar, deren Ursprung in der Gesellschaft liegen.
In Südkorea ist das Internet überall. Sogar die beliebten Messenger-Sticker "Kakao-Friends" gehören dort unübersehbar zum Stadtbild.
Die Netzkultur droht automatisierten Zensurmechanismen zum Opfer zu fallen. Es liegt an uns, das Freiheitsversprechen des Internets zu erfüllen.
… Lesen Sie hier auch das Pro von Dirk von Gehlen. Das freie Internet ist bedroht. …