• Chronologisch
  • Relevanz
laif-23.02985451-H
Teenager und Alkohol Bis zum Umkippen

SZplus Viele Jugendliche trinken zu viel. Helfen Verbote und strenge Regeln - oder gemeinsam trinken und Vorbild sein? Fünf Ratschläge für Eltern, die ihren Kindern einen vernünftigen Umgang mit Alkohol beibringen wollen. Von Christina Berndt

Butterfly_Tableau_2010_SW
Transgender "Abwarten ist keine neutrale Option"

SZplus Wie soll die Medizin damit umgehen, dass immer mehr Kinder und Jugendliche das Gefühl haben, im falschen Geschlecht geboren zu sein? Ein Interview mit dem Kinder- und Jugendpsychiater Georg Romer. Interview von Christina Berndt und Vera Schroeder

imago0238025059h
Pro und Contra Ist Burn-out die neue Volkskrankheit?

SZplus Meinung Viele fühlen sich psychisch so angeschlagen, dass sie nicht mehr arbeiten können, und diagnostizieren sich oft gleich selbst. Braucht es mehr Prävention - oder gehören Stress und Angst einfach auch zum Wesen des Menschen? Von Christina Berndt und Christian Weber

imago0081698662h
Gesundes Altern Retten Beeren und Äpfel die geistige Fitness?

SZplus Die farbigen Inhaltsstoffe der Pflanzen könnten vor geistigem Abbau im Alter schützen. Darauf deutet eine gut gemachte Studie hin. Von Christina Berndt

dpa_5FAD7A0076BBF171
Medizin Krebsforscher und Nobelpreisträger Harald zur Hausen ist tot

Harald zur Hausen ging davon aus, dass Papillomviren Krebs erzeugen können, und verfolgte die These hartnäckig. Das brachte der Welt einen Impfstoff und ihm selbst den Nobelpreis für Medizin. Nun ist der Krebsforscher gestorben. Von Christina Berndt

Wassmann_6056_5000px
Medizin Der Schmerz der "Contergan-Kinder"

SZplus Mehr als 60 Jahre nach dem Contergan-Skandal warten viele Menschen immer noch auf eine Entschädigung. Die zuständige Stiftung lehnt fast alle Anträge ab, auch den von Petra Wassmann. Doch jetzt gibt es neue Hoffnung. Von Christina Berndt, Jana Heck und Lea Struckmeier (Text) und Regina Schmeken (Fotos)

895224-01-02
mRNA-Impfungen Wie viel Angst vor dem Augeninfarkt ist berechtigt?

Meinung Gerade kursieren Nachrichten von einer schwerwiegenden Impfnebenwirkung für die Augen. Doch viel besorgniserregender ist die unseriöse Risiko-Kommunikation. Kommentar von Christina Berndt

AUS_DER_REDAKTION-B
Aus der Redaktion Die Wurzeln der Männlichkeit

… SZ-Redakteurin Christina Berndt erhält für ihren Beitrag "Männlichkeit im Blut", der am 15./16. …

imago0153505124h Video
Corona nach der Pandemie Wie schlimm sind Corona-Infektionen noch?

Video Die Pandemie ist vorbei, doch Corona ist geblieben. Was das für unsere Gesundheit heißt und wie man mit der neuen Situation am besten umgeht. Videokolumne von Christina Berndt

116760177
Umweltforschung Menschliche DNA als Beifang

SZplus Wenn Wissenschaftler Umweltproben sammeln, ist fast immer automatisch menschliches Erbgut enthalten. Das birgt Risiken des Missbrauchs. Ethiker fordern klarere Regeln. Von Christina Berndt

imago0243508911h
Mordverdacht an der Charité Tatort Krankenhaus

SZplus In Berlin wird ein Kardiologe der Charité wegen Mordverdachts verhaftet. Dass Patientinnen und Patienten Opfer von Verbrechen werden, ist gar nicht so selten. Ärzte, die morden, sind aber die Ausnahme. Von Christina Berndt und Verena Mayer, Berlin

imago0142684102h Video
Alzheimer Ein neues Medikament, das Hoffnung macht

Video Das Mittel Donanemab soll das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit bremsen können. Was man darüber weiß und was das für die Alzheimer-Forschung bedeutet. Videokolumne von Christina Berndt

imago0169627425h
SZ-Gesundheitsforum "Die Zeit war nie besser, um Diabetes zu bekommen"

Beim SZ-Gesundheitsforum informierten Expertinnen und Experten über den Stand von Diagnostik, Behandlung und Prävention von Typ-1-Diabetes. Von Christina Berndt

dpa_5FAD2400A6C1EE3F
SZ-Gesundheitsforum Erst Corona, dann Diabetes

SZplus Weshalb die Zahl der zuckerkranken Kinder in der Pandemie so stark zugenommen hat, diskutierten Expertinnen beim SZ-Gesundheitsforum. Von Christina Berndt

GettyImages-471080980
Psychologie Bin ich laut genug?

SZplus Extrovertierte sind beliebt, Introvertierte stehen oft hintenan. Doch die meisten Menschen sind weder Rampensau noch Eremit - sondern vor allem: anpassungsfähig. Von Christina Berndt

imago0167713183h
SZ-Gesundheitsforum "Nach 100 Jahren Insulintherapie ist das ein echter Neuanfang"

SZplus Die Zahl von Kindern mit Diabetes hat dramatisch zugenommen. Vielen könnte man besser helfen, würde die Krankheit früher erkannt, sagt die Diabetologin Anette-Gabriele Ziegler. Zumal es bald ein neues Medikament gibt. Interview von Christina Berndt

SZ-Gesundheitsforum Prävention und Diagnose

… SZ-Wissenschaftsredakteurin Christina Berndt spricht am 17. …

GettyImages-164779440
Ernährung Ist Schokolade gesund?

Die Lieblingssüßigkeit vieler Deutscher ist auch für die Forschung interessant. Das liegt nicht nur an ihren erstaunlichen Eigenschaften, sondern auch an ihren Alternativen. Von Tina Baier, Werner Bartens, Christina Berndt, Niccolò Schmitter, Marlene Weiß

illu
Gesundheit Wenn die Zecke zusticht

SZplus In Deutschland beginnt die Zeckensaison - und damit steigt auch die Gefahr, an Borreliose oder FSME zu erkranken. Wie man sich schützen kann und was zu tun ist, wenn die Blutsauger einen doch erwischen. Von Christina Berndt, Marie-Louise Timcke und Julia Kraus

imago0111200709h
Allergien Hunde und Katzen können vor Allergien schützen

SZplus Wenn Kinder früh mit Haustieren in Kontakt kommen, entwickeln sie seltener Nahrungsmittelallergien, das zeigt eine große Studie aus Japan. Insgesamt scheinen die Tiere das Risiko für Allergien zu senken, sogar wenn die Kinder nur im Mutterleib mit ihnen Kontakt haben. Von Christina Berndt

imago0167976459h
Naturschutz Geld statt Ausgleichsflächen - das kann eine sinnvolle Regelung sein

SZplus Meinung Was zunächst wie der Ausverkauf grüner Politik klingt, ist bei näherer Betrachtung ein durchaus vernünftiges Vorhaben. Kommentar von Christina Berndt

230329_CoronaVorbereitung_Teaser
Gesundheitsschutz Sind wir für die nächste Pandemie gewappnet?

SZplus Auf das Coronavirus war Deutschland schlecht vorbereitet. Hat die Politik aus den Versäumnissen gelernt? Neun Herausforderungen - und was sich verändert hat. Von Christina Berndt, Christoph von Eichhorn und Sören Müller-Hansen, Illustrationen: Jessy Asmus

dpa_5FA2B8008F2FCE09
Medizinische Forschung Geld verschwendet, Kranke im Stich gelassen

SZplus Deutsche Universitäten haben die Ergebnisse von Hunderten klinischen Studien nicht veröffentlicht. Das schadet der Wissenschaft und den Patienten - und ließe sich leicht ändern. Von Christina Berndt und Markus Grill

imago0100004989h
Corona Das sind die häufigsten Nebenwirkungen nach der Impfung

SZplus Nach fast 200 Millionen Injektionen allein in Deutschland dürften keine Komplikationen unentdeckt geblieben sein. Welche Probleme nach der Spritze auftraten - und wie es dazu kommt. Von Christina Berndt

impfschaden
Corona Nach der Impfung kam das Herzrasen

SZplus Exklusiv Sabine Wirtz lässt sich mit Moderna gegen Covid-19 impfen, danach bekommt sie eine Myokarditis. Impfschäden wie dieser sind extrem selten - doch oft genug fühlen sich Betroffene alleingelassen. Von Christina Berndt

dpa_5FACAA002DDDF522 Video
Semaglutid Diabetes-Medikament als Abnehmwunder?

Video Viele Prominente und Influencer schwören auf ein Diabetesmittel, um schneller abzunehmen. Warum das gefährlich ist. Videokolumne von Christina Berndt

Koch_Hedwig_Japan
Historie Die Entzauberung des Robert Koch

SZplus Deutschlands berühmtestem Bakteriologen verdankt die Welt viel. Doch die nun erst erschienenen Memoiren seiner zweiten Frau lassen auch eine "wahrhaft unheimliche Seelenkälte" und menschenverachtende Seite an ihm erkennen. Von Christina Berndt

suess
Pro und Contra: Gehört Süßigkeiten-Werbung für Kinder verboten?

SZplus Meinung Jedes sechste Kind in Deutschland ist übergewichtig. Ernährungsminister Cem Özdemir fordert deshalb, Reklame einzuschränken. Wenn es nur so einfach wäre. Von Christina Berndt und Werner Bartens

CorDX_ComboTest_Collage_weiss_klein Video
Combo4 Schnelltest für alle Fälle

Video Ein neues Test-Kit erkennt neben Covid-19 auch Grippe oder RSV. Wie sinnvoll das ist. Videokolumne von Christina Berndt

dpa_5FAC9A00D74D0AA4
Covid-19 So lange schützen Infektionen vor einer erneuten Ansteckung

SZplus Eine Ansteckung mit der Alpha- oder Delta-Variante des Coronavirus verhindert nur für kurze Zeit eine Infektion mit Omikron. Doch wie verhält es sich mit einer durchgemachten Omikron-Infektion - und wie mit dem Schutz einer Impfung? Von Christina Berndt

mauritius_images_10615550
Gesundheitssystem Der Arzt Ihres Vertrauens

SZplus Deutschlands Praxen sind der Renner für Investoren. Da bekommt der Patient schnell eine neue Hüfte, obwohl er sie gar nicht bräuchte. Dass das ein Killer für das Gesundheitssystem ist, haben sie in der Politik jetzt immerhin erkannt. Von Christina Berndt

imago0076500284h
SZ-Gesundheitsforum "Aber da ist dann ja niemand"

SZplus Technik macht das Leben in vielen Bereichen leichter. Ob sie auch in der Pflege alter Menschen ihren Platz hat? Die Ethikerin Constanze Giese sieht Gefahren - aber auch gute Möglichkeiten. Interview von Christina Berndt

244426530
SZ-Gesundheitsforum Ein Roboter zum Kuscheln

Ob zu Haus oder im Krankenhaus, es fehlen immer mehr Pflegekräfte. Bei einem SZ-Gesundheitsforum besprachen Experten, wie wahrscheinlich es ist, dass Maschinen künftig einen Teil der Arbeit machen - und welche technischen Möglichkeiten es schon heute gibt. Von Christina Berndt

WIS_NachDerPandemie_online
Corona-Diskurs Immer schon gesagt

SZplus Wer aus den Fehlern der Pandemie lernen will, müsste die Tücken der Rückschau reflektieren. Die meisten Menschen aber wollen vor allem: recht gehabt haben. Essay von Christina Berndt

imago0084618104h
SZ-Gesundheitsforum Pflege mit Technik

… beantworten Expertinnen und Experten aus Pflege und Robotik im Gespräch mit SZ-Wissenschaftsredakteurin ChristinaBerndt während einer öffentlichen Online-Veranstaltung des SZ-Gesundheitsforums. …

dpa_5FA11A003B4B947E
Pandemie Corona: Was man jetzt noch wissen muss

SZplus So gut wie alle Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie wurden aufgehoben. Viele Fragen sind trotzdem noch offen. Zehn Antworten. Von Werner Bartens, Christina Berndt, Hanno Charisius, Felix Hütten, Vera Schroeder und Berit Uhlmann

MicrosoftTeams-image (20)
SZ-Podcast "Auf den Punkt" Bilanz der Corona-Maßnahmen: "Wir haben schon viel unnötig gelitten"

… Zeit, um mit Christina Berndt eine erste Bilanz zu ziehen. … Von Christina Berndt und Johannes Korsche

dpa_5FA99C00668E7416
Covid-19 Corona-Pandemie ist laut WHO weiter internationaler Gesundheitsnotstand

Die Weltgesundheitsorganisation erhält die "Gesundheitliche Notlage internationaler Tragweite" aufrecht, die sie Ende Januar 2020 wegen Covid-19 ausgerufen hatte. Die Pandemie ist nach Ansicht ihres Notfallausschusses noch nicht beendet. Von Christina Berndt

imago0078527108h
Abtreibung Ein wichtiger Schritt, um Abtreibungen das Stigma zu nehmen

SZplus Meinung Seit der Antike lassen Frauen den Eingriff vornehmen. Heute sind es in Deutschland 100 000 pro Jahr. Nun gibt es dafür endlich auch eine medizinische Leitlinie für die Ärztinnen und Ärzte. Das war überfällig - und verändert so viel. Kommentar von Christina Berndt

CHRISTIAN.ENDT_MS-6430_20230115124802 Video
Gesetzesänderung Blutspende ohne Diskriminierung

Video Künftig sollen alle Personen unabhängig ihrer sexuellen Orientierung Blut spenden dürfen. Warum dieser Schritt längst überfällig war. Videokolumne von Christina Berndt

imago0104615494h
Medizin Die unterschätzte Macht der Patienten

SZplus Von Long Covid bis ALS: Immer öfter kämpfen Erkrankte für die Anerkennung und Erforschung ihrer Leiden. Doch ihre Stimmen werden auch missbraucht. Von Christina Berndt

Aktuelles Lexikon Schnappatmung

Meinung Ein oft ahnungs- und gedankenlos eingestreutes Wort, nun über Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Von Christina Berndt

dpa_5FA6DA0029F13DFC
Drei Jahre Corona Nach der Pandemie ist vor der Pandemie

SZplus Meinung Die Schrecken von Covid-19 und die dadurch sichtbar gewordenen Probleme des deutschen Gesundheitssystems sind schon fast wieder vergessen. Was für ein Fehler. Kommentar von Christina Berndt

FLORIAN.PELJAK_A0A4674_20230125110301
Lothar Wieler "Es ist wichtig, jetzt den Fokus auf andere Krankheiten zu richten"

SZplus Der scheidende RKI-Präsident Lothar Wieler war zu Gast an der Universität München, nicht nur, aber auch um über die vergangenen drei Jahre zu sprechen. Inzwischen sei die Coronalage in Deutschland stabil, sagte er. Von Christina Berndt

imago0197733681h
Covid-19 30 Jahre alt - und das Immunsystem eines 80-Jährigen?

SZplus Mehrere Corona-Infektionen könnten zu einer Immunschwäche führen, warnen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Virologe Christian Drosten. Was erste Daten dazu nun zeigen. Von Christina Berndt

503809-01-02
Corona Panikmache im Reden, Laxheit im Handeln

SZplus Meinung Karl Lauterbach warnt vor einer unheilbaren Immunschwäche nach wiederholten Corona-Infektionen. Das ist unverantwortlich - und offenbart ein Problem dieses Gesundheitsministers. Kommentar von Christina Berndt

imago0143023401h Video
XBB.1.5 Die High-End-Variante des Coronavirus?

Video Sie ist noch ansteckender als ihre Vorgänger und trotzdem könnte mit der Corona-Variante XBB.1.5 eine stabile Phase erreicht werden. Videokolumne von Christina Berndt

Gesundheit Die nächste Variante

Die Corona-Variante XBB.1.5 ist noch ansteckender als ihre Vorgänger und trotzdem könnte mit ihr eine stabile Phase erreicht werden. Videokolumne von Christina Berndt

IMAGO_IMAGO_SP_0109_08020005_1021831376_20230109080901
Covid-19-Pandemie Positiv Getestete sollten nicht auf den Tennisplatz

SZplus Meinung Doch genau das ist bei den diesjährigen Australian Open möglich. Was für ein verheerendes Signal. Kommentar von Christina Berndt

imago0122660465h
Corona Die Maskenpflicht sollte fallen - aber noch nicht jetzt

SZplus Meinung Im Flugzeug muss man nicht, im ICE schon und im Bus kommt's darauf an - das versteht kein Mensch. Es ist Zeit, sich von der Maskenpflicht zu verabschieden. Doch wem seine Gesundheit lieb ist, sollte die Maske nicht sogleich ablegen. Kommentar von Christina Berndt