- Detailansicht
- Kompaktansicht
Leser empfehlen auf Süddeutsche.de
Anna Huryn ist aus der Ukraine geflohen, die 21-Jährige berichtet nun wöchentlich über ihr Ankommen im Landkreis Dachau. In dieser Folge erzählt sie, warum sie sich ganz anders fühlt als bei ihrem Kurztrip nach Berlin vor zwei Jahren.
Meinung Verteidigungsministerin Lambrecht führt gleich zwei Parteifreunde vor: Innenressort-Chefin Faeser und Olaf Scholz. Warum kann sie das?
Die Hacker-Pschorr-Brauerei und der neue Wirt Peter Reichert haben ihre Pläne vorgestellt. Das Festzelt wird Höher, luftiger, moderner - und doch auch wieder traditionell: Der erste Sonntag bleibt schwul.
Im Fall eines chinesischen Angriffs würden die Vereinigten Staaten Taiwan militärisch verteidigen, sagt Biden bei einem Besuch in Japan. Eine solche Beistandszusage würde eine Abkehr der bisherigen US-Politik andeuten. Ein Mitarbeiter des Präsidenten wiegelt nun ab.
Exklusiv Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses betreibe das Geschäft der Opposition, ihre "tagtägliche Kritik" beschädige das Ansehen der eigenen Regierung, sagt der SPD-Abgeordnete Axel Schäfer.
Weil immer mehr Kinder nach der Grundschule aufs Gymnasium gehen, wird der Platz knapp. Besonders in einem ohnehin schon sozial benachteiligten Viertel.
Jahrelang hat Toni Roiderer Bier- und Hendl-Marken an Beamte verschenkt. Ist das Vorteilsgewährung - oder einfach nur "ein Dankeschön"? Mit einer Spende kann der Wiesnwirt das Verfahren nun beenden.
Marcus Buschmüller galt als bester Kenner rechtsextremer Umtriebe in München. Er hat das Archiv "Aida" aufgebaut, jahrzehntelang geprägt - und geriet dafür ins Visier der Staatsregierung. Im Alter von 58 Jahren ist er gestorben.
Die Aktivisten haben 5000 Nummern von Militärs, Geheimdienstlern und Politikern erbeutet. Klickt man auf einer Website einen Button, startet eine Telefonkonferenz zwischen zwei zufällig ausgewählten Anschlüssen.
Meinung
Der Kanzler hat im Bundestag eine Regierungserklärung abgegeben - über die Zeitenwende, Waffenlieferungen, Europa und die Bundeswehr. Nur bei einem Thema ist er eine Antwort schuldig geblieben
Im Herzen ist der 84 Jahre alte "Biss"-Verkäufer schon lange Münchner - nun ist er es endlich auch auf dem Papier. Über einen großen Tag für Tibor Adamec.
Affenpocken wurden bisher fast ausschließlich in einigen afrikanischen Ländern beobachtet. Doch nun erkranken auch in Europa und Nordamerika immer mehr Menschen. Auch Deutschland meldet Fälle. Was dahintersteckt.
Ein jüngst auf dem Mars fotografierter mysteriöser Eingang ist nur eines von vielen erstaunlichen Bildern vom Roten Planeten. Auf intelligentes Leben deutet keines von ihnen hin - mit einer Ausnahme.
Der 26-jährige Brasilianer hielt sich bereits einige Tage in München auf, als er Symptome bemerkte. Die Gesundheitsbehörden ermitteln seine Kontaktpersonen.
Auch wenn jemand nicht mit dem Auto unterwegs sei, wolle man für ihn da sein, sagt Klubpräsident Reinicke. Für das neue kostenlose Angebot läuft seit einem Jahr ein Pilotprojekt - meist werden die Helfer wegen einer Reifenpanne gerufen.
Anfang April war er aus privaten Gründen zurückgetreten. Nun stellt sich heraus: Münchens Ex-Ballettchef Zelensky soll mit Katerina Tichonowa liiert sein.
Die Stadt in der Region Luhansk ist fast vollständig von der russischen Armee eingekreist. Nur ein schmaler Korridor gibt den verbliebenen Bewohnern noch Hoffnung. Einige fürchten, Sjewjerodonezk droht ein Schicksal wie Mariupol.
Der Bundesrat stimmt zu: Von Juni an können die Deutschen per Billigticket in Bussen und Bahnen reisen. Wie kommt man an die Tickets? Und wo drohen überfüllte Züge? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Gesunde Kinder in dieser Altersgruppe sollen zunächst eine Dosis eines Corona-Vakzins bekommen. Ob die Impfung später aufgefrischt wird, ließ das Gremium offen.
Geldabzüge für Langzeitarbeitslose sind seit Langem umstritten. Nun setzt die Regierung sie ein Jahr aus. Die längst fällige Befreiung der Betroffenen? Oder ein großer Fehler? Eine Spurensuche.
Exklusiv
Private Testzentren haben offenbar im großen Stil Abrechnungen gefälscht und den Staat ausgenommen. Der machte es den Betrügern leicht - weil er niemanden durch Kontrollen verschrecken wollte.
Das Asow-Stahlwerk und damit die ganze Stadt seien vollständig unter russischer Kontrolle, teilt das Verteidigungsministerium in Moskau mit.
Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass mehr Menschen gestorben sind als sonst. Eine fehlerhafte Berechnung der WHO überschätzt das Problem für Deutschland allerdings. Bald soll es eine Korrektur geben.
Nach zwei Jahren gibt es wieder Festivals in München. Endlich tanzen, feiern, staunen, anstehen vorm Dixi-Klo. Ein Besuch auf dem Wannda Circus Open Air.
Rüdiger von Fritsch war von 2014 bis 2019 deutscher Botschafter in Russland. In einem beeindruckenden Buch beschreibt er das "System Putin", die möglichen Folgen des Krieges und die beschämende Rolle des Westens.
Seiltänzer, Luftakrobaten, Windradfreunde und Mondsüchtige bevölkern beim Sommer-Tollwood 2022 den Olympiapark, während in der Musikarena eher bodenständige Popstars auftreten. Der große Überblick.
Schlamm und überspülte Gehsteige: In der Münchner Innenstadt gibt es massive Verkehrsbehinderungen. Die Aufräumarbeiten dauern wohl bis Dienstagnachmittag.
Vor wenigen Wochen floh Maria Aljochina spektakulär aus Russland. Nun gab sie in München in den ausverkauften Kammerspielen ein Konzert - und sprach vorher über ihr Heimatland und den Westen.
Wenn der Publizist und Großnetzwerker Helmut Markwort seinen 85. Geburtstag feiert, eilen 400 beste Freunde aus Nah und Fern zur prunkvollen Party herbei. Die meisten Gäste sind ziemlich prominent, durchwegs prächtig gelaunt und können mitunter sogar singen.
Josef Joffe ist nicht länger aktiver Mitherausgeber der "Zeit", ein Brief von ihm warf Fragen zur Berichterstattung über den Cum-Ex-Skandal auf. Wie Joffe und die Zeitung nun reagieren.
Dass sich Beschäftigte im Gesundheitswesen gegen Corona immunisieren lassen müssen, sei rechtens. Ihre möglichen Bedenken seien nicht so wichtig wie der Schutz gefährdeter Menschen.
Die Geschwister sind am Dienstag schwer verletzt worden, als sie einen Güterzug in Trudering verlassen wollten. Es kam zu einem lebensgefährlichen Stromüberschlag.
Während sich das Coronavirus ständig wandelt, werden immer noch die alten Vakzine verabreicht. Wo bleiben die angepassten Impfstoffe? Und wer braucht sie überhaupt? Was Wissenschaftler für den Herbst empfehlen.
Meinung
Die letzte Generation: Das klingt schrill und anmaßend, nach eitler Hysterie, und ist doch kaum etwas anderes als das, was seriöse Wissenschaftler auch sagen. Aber dient es dem Klimaschutz, wenn man sich auf Straßen festklebt?
Mitarbeiter im Helios Amper-Klinikum beklagen skandalöse Zustände für Patienten und Angestellte. Der Vorwurf: Kranke blieben ohne Medikamente, hungrig, ungewaschen und unversorgt. Die Klinikleitung widerspricht.
Der Immobilienverband nennt das "fast eine kleine Sensation". Entspannt ist der Markt deshalb aber längst nicht. Was Wohnungen und Häuser derzeit kosten - und wie sich die Preise entwickeln könnten.
Rihanna und Asap Rocky bekommen ihr erstes Kind, Ed Sheeran sein zweites, und Max Giesinger besingt den Klimawandel.
Mit einem ersten in München bestätigten Fall haben die Affenpocken Deutschland erreicht, weitere Länder melden erstmals Infektionen. Die Zahlen dürften laut Experten weiter steigen.
Durch einen Sieg im Elfmeterdrama holt Frankfurt gegen die Rangers die Europa League. Die Helden: Torwart Kevin Trapp pariert, Rafa Borré behält die Nerven - und beschert den Eintracht-Fans eine legendäre Nacht.
Der Auftritt des ukrainischen Botschafters Anrij Melnyk und des Sozialpsychologen Harald Welzer im Fernsehen hat die einen bewundernd zurückgelassen, die anderen eher verärgert.
Meinung Der Allianz-Führung geht es bei der Aufarbeitung des jüngsten Skandals vor allem um eins: Sie hat damit angeblich nichts zu tun. Das folgt einem Muster, Vorstände und Chef des Versicherers übernehmen ungern persönliche Verantwortung.
Der 23-Jährige hatte sich die Aushilfsstelle in der Pater-Rupert-Mayer-Grundschule mit gefälschten Zeugnissen erschlichen.
Die Innenministerin dementiert von ihrer Kabinettskollegin Lambrecht befeuerte Gerüchte über einen baldigen Wechsel zurück in die hessische Landespolitik.
Er wurde weltberühmt mit Kompositionen für Filme wie "Chariots of Fire" und gilt als Wegbereiter elektronischer Musik. Im Alter von 79 Jahren ist Vangelis nun gestorben.
Live Russland will die Region vollständig erobern und der so genannten Volksrepublik Luhansk zuschlagen, die ukrainischen Truppen halten dort nur noch zwei Großstädte. Selenskij weist den Vorschlag von Ex-US-Außenminister Kissinger zurück, die Ukraine solle auf die Krim verzichten.
Präsident Selenskij schwört das Land auf einen längeren Konflikt ein. Im Süden sollen Partisanen gegen die Besatzer kämpfen.
Ost West TV ist der letzte unabhängige russischsprachige Nachrichtensender Europas und kritisiert Putins Krieg nach Kräften. Besuch bei einem kleinen Sender mitten in Berlin, der versucht, jene zu erreichen, die noch nicht verloren sind.