![]() |
7° |
Im Frühjahr beginnen die Planungen für den vierspurigen Ausbau der B 471 von Geiselbullach bis Fürstenfeldbruck-Ost
Gemeinderat in Gröbenzell diskutiert seine Position im Terrassen-Streit nichtöffentlich
Gastronom Markus Bauer erklärt, was es für die Restaurantbetreiber bedeutet, dass sie schon seit fast drei Monaten keine Gäste mehr bedienen dürfen
Brucks Politiker lehnen ein Neubauprojekt ab. Verhindern können sie es aber nicht
Manche Kunden weigern sich, in Geschäften einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes fordert nun den Einsatz von Security-Leuten
Norbert Metzen verkauft Masken, die durch ein austauschbares Vlies mehrmals verwendet werden können. Dass es in nächster Zeit genug Masken für alle gibt, bezweifelt der Germeringer.
Keine neuen Erkenntnisse zu fünf positiv Getesteten des Josefstifts
Gemeinderat beklagt ungenügenden Winterdienst
Grünen-Bundestagsabgeordnete Beate Walter-Rosenheimer kritisiert Überforderung von Eltern und Schülern
Der Vorfall in Harthaus zeigt, wie sensibel Menschen reagieren, wenn andere unsensibel agiert haben
Viele Tanzschulen im Landkreis haben aus der Not eine Tugend gemacht und auf Online-Schulungen umgestellt
Die Bürgerstiftung und der Münchner Verein Retla bringen die Aktion "Telefon-Engel" in den Landkreis, die sich vor allem an Senioren richtet
Auch die Trump-Satire hinter dem Viehmarktplatz in Fürstenfeldbruck ist jetzt abgehängt
Gemeinde will Prozess in Gang setzen, bei dem alle mitmachen können
Die Staatsregierung erlaubt erneut Click und Collect. Bestellt werden kann per Telefon oder online. Die Leiterinnen freuen sich und verweisen auf einen großen Bedarf
Haus Elisabeth geht in Erbpacht an ein hessisches Unternehmen
Eine Untersuchung des Areals ergibt 93 Flächen, die mit Chemikalien belastet sein könnten. Klarheit bringen aber erst weitere Sondierungen, am Schluss steht möglicherweise eine teure Sanierung an
Wirtschaftsministerium will mehr Tankstellen einrichten
Pfarrerin Ursula Leitz-Zeilinger verlässt die Gnadenkirche
Auf etwa 600 Metern hat ein Aubinger Bauer in Harthaus wertvolle Wildgehölze entfernt. Sie überwuchsen seinen Weg. Naturschützer wollen wissen, ob die Aktion legal war
Bürgerinitiative beruft sich auf europäisches Wasserrecht
Vier Kinderbücher hat die Autorin Martina Türschmann mittlerweile veröffentlicht, dazu drei Theaterstücke. Angefangen damit hat die Grafratherin im Selbstverlag. Nun legt der junge Kelebek-Verlag ihre Titel neu auf
Retten, bergen, löschen schützen - das alles muss man bei der Feuerwehr beherrschen. Manchmal gilt es aber auch, einen Tresor fachgerecht zu entwenden
Ein Projekt der Corona-Nachbarschaftshilfe und der IG Lichtspielhaus präsentiert 38 Videos lokaler Kulturschaffender
Gemeinde verleiht Bürgermedaille an Hermann Dejako
16-Jähriger Schüler vertritt als Beisitzer seine Generation
Schon als Jugendlicher malt Chris Teutsch leidenschaftlich gerne. Als er sich sein erstes Tattoo stechen lässt, fasziniert ihn auch diese Kunst und er macht sie zu seinem Beruf. Mittlerweile steht auch sein Sohn Franky mit ihm zusammen im Studio "Black-Bite"
Die Grünen-Landtagsabgeordnete Gabriele Triebel lotet aus, wie Landwirte Tage für Klassen gestalten können. In Projektwochen sollen bayerische Kinder vom kommenden Schuljahr an Alltagskompetenzen erwerben
Das Schauspielerehepaar Barbara Lackermeier und Gerhard Jilka sitzt neuerdings für die Grünen im Schöngeisinger Gemeinderat. Schnell mussten die beiden erkennen, dass es auf der politischen Bühne anders zugeht als im Theater