- Detailansicht
- Kompaktansicht
- RSS Feed
- Chronologisch
- Relevanz
Viele Mineralien können Treibhausgase binden und damit das Klima stabilisieren. Wie sich das gegen die Erderwärmung einsetzen ließe.
Video In der Nekropole Sakkara haben Archäologen eine Grabstätte geöffnet, die 4.300 Jahre lang verschlossen war.
Für 69 Milliarden Dollar will Microsoft den Spieleentwickler Activision Blizzard kaufen - und mit ihm die Spielereihe. Darf es so einen Mega-Deal überhaupt geben?
Meinung
Die Schrecken von Covid-19 und die dadurch sichtbar gewordenen Probleme des deutschen Gesundheitssystems sind schon fast wieder vergessen. Was für ein Fehler.
Exklusiv
Wir Deutschen sollten uns wieder unseren Nachbarn zuwenden - mit Esprit und heißem Herzen. Der Aufruf eines Liebenden.
Unterwegs mit Menschen, die täglich Hindernisse überwinden müssen und wissen, wie eine inklusive Stadt aussehen sollte - und was man dafür tun muss.
Wie ein Making-of und Vorschau auf die nächste Folge zugleich: Bei Illner diskutieren Stegner und Strack-Zimmermann über Waffen für die Ukraine.
Meinung
Klima-Aktivisten nutzen Mittel des zivilen Ungehorsams - und werden darin immer öfter kriminalisiert. Das lenkt ab von jenen, die eigentlich in der Verantwortung stehen.
Video Laut offiziellen Angaben sind im Januar bereits mehr als 160 Menschen ums Leben gekommen. Meteorologen zufolge handelt es sich um den kältesten Winter seit 15 Jahren.
Vor einem Jahr haben KZ-Gedenkstätten in Deutschland und Österreich damit begonnen, Kurzvideos für Tiktok zu produzieren. Doch Shoah-Gedenken neben Tanz- und Tiervideos, geht das überhaupt?
Eine SZ-Autorin gerät in Budapest in eine Kneipe, in der es der Wirt mit dem Rauchverbot nicht so genau nimmt - und mit manch anderen Substanzen erst recht nicht. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Meinung
Was die Vakzine gegen Covid-19 kosten, darf kein Geheimnis sein. Nur mit Transparenz lässt sich verhindern, dass die Pharmakonzerne überhöhte Preise kassieren.
Video Nach einem Feuergefecht zwischen israelischen Soldaten und militanten Palästinensern im Westjordanland warnen Beobachter vor einer Eskalation des Konflikts. In der Nacht fliegen erst Raketen, dann kommen Kampfflugzeuge zum Einsatz.
Die Zentralbank zahlt Banken Zinsen, wenn diese ihr Geld dort lagern. Warum eigentlich? Die Milliarden würden den Menschen zustehen, sagt ein Ökonom.
Das Home-Office, das zeigt jetzt eine Studie, ist vor drei Jahren gekommen, um zu bleiben. Was aber nicht heißt, dass das Büro tot ist. Es muss nur ganz anders werden als früher.
Meinung
Die Diskussion über Waffenlieferungen an die Ukraine ist auch ein Lehrstück über den Umgang der Ampelparteien miteinander. Es wäre gut, wenn sich SPD, Grüne und FDP ihrer guten Vorsätze erinnerten.
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages finden in Dachau zahlreiche Veranstaltungen statt.
In München ist am Freitag mit erheblicher Gefahr durch Glatteis und gefrierenden Regen zu rechnen. Der Deutsche Wetterdienst rät, das Haus nur in dringenden Fällen zu verlassen.
Etwa 700 Menschen, darunter offenbar zahlreiche Rechtsextreme, haben sich am Donnerstagabend in Grevesmühlen versammelt, um gegen eine geplante Unterkunft für Flüchtlinge zu protestieren. Einige versuchen, sich Zutritt zum Kreistagsgebäude zu verschaffen und beschimpfen die Polizei.
Israelische Medien berichten unter Berufung auf politische Kreise, man müsse sich auf eine mögliche Eskalation des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern einstellen.