- Detailansicht
- Kompaktansicht
- RSS Feed
- Chronologisch
- Relevanz
Video Im Westjordanland haben die gewaltsamen Zusammenstöße bereits im vergangenen Jahr zugenommen. Israelische Sicherheitskräfte haben in der Region die Anzahl an Razzien erhöht, nachdem die Zahl der Attentate von Palästinensern in israelischen Städten gestiegen war.
Wegen eines Brandes müssen mehr als 100 Menschen gerettet werden. Mit einem Großaufgebot bekommen die Einsatzkräfte das Feuer unter Kontrolle.
Die Politikwissenschaftlerin Barbara F. Walter hat untersucht, unter welchen Umständen Staaten in Aufruhr und Chaos abgleiten. Besonders gefährdet sind aus ihrer Sicht die USA. Aber auch in Europa sieht sie böse Vorzeichen.
Video Tweets aus dem Jahr 2018, in denen Elon Musk ankündigte, Tesla von der Börse nehmen zu wollen, haben ihm schon viel Ärger eingebracht. Über vier Jahre später brachten sie ihn nun in den Zeugenstand. Es geht um viel Geld.
Ein Leben ohne Katzen ist vorstellbar, aber sinnlos. Ob auf der Leinwand oder im Buch, im Café oder im Museum - wie und wo man die göttlichen Wesen ergründen kann, zeigt dieser Überblick.
An der Marienburger Straße in Englschalking soll ein Neubauviertel mit Hunderten Wohnungen entstehen. Warum die Anwohner die Pläne überwiegend kritisch sehen.
Live Der SC Freiburg erlebt in Wolfsburg ein Debakel, Hertha kassiert in Bochum das dritte Gegentor. Und Schalke hat in Frankfurt kein Glück.
Video Anlässlich der Grünen Woche in Berlin war Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) auf vielen Terminen unterwegs: Erst die internationale Agrarministerkonferenz, dann ein Termin mit Aktivisten vom Bündnis "Wir haben es satt".
Video Eine Million Pakete und drei Millionen Briefe werden ihre Empfänger wohl erst mit einiger Verspätung erreichen: Die Warnstreiks bei der Post wurden am Samstag auf die Zusteller verlagert.
Nach seinem Sieg gegen Grigor Dimitrov ist Novak Djokovic der einzige verbliebene Spieler in Melbourne, der schon einmal einen Grand Slam gewonnen hat. Andy Murray scheidet erschöpft aus.
Drei Wochen vor der Heim-WM in Oberhof gewinnt die Deutsche ihr zweites Weltcup-Rennen in dieser Saison. Hannah Kebinger erreichte ihr bestes Karriereergebnis.
Video Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine herrscht nach britischer Einschätzung derzeit ein militärisches Patt.
Laura Siegemund liefert der Französin Caroline Garcia einen ebenbürtigen Kampf, doch auch die letzte Deutsche im Einzel scheidet aus. DTB-Präsident Dietloff von Arnim resümiert: "Wir haben im deutschen Tennis einen anderen Anspruch."