![]() |
9° |
Kurze Pausen, glatte Straßen, unzureichende Kleidung: Angestellte und Betriebsräte erzählen, was es vor allem im Winter bedeutet, für Lieferando Essen auszufahren.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz im Interview ohne Worte: über die Lektüre der Bibel, verzeihliche Sünden und Verhältnis zur Jungfrau Maria.
Auch in Bangkok wird der Kampf gegen die Militärjunta in Myanmar organisiert und angefeuert. Über den Kampf mit Bildern und Symbolen.
Mikrofinanzfonds versprechen die beste aller Welten: Sie geben armen Menschen Kredit und bieten eine relativ sichere Rendite. Doch nicht immer läuft es wie gewünscht.
In 30 Ländern kommt das Vakzin Sputnik mittlerweile zum Einsatz. In der EU versucht es Russland bisher vor allem in einzelnen Ländern. Will Moskau so einen Keil zwischen die Mitgliedstaaten treiben?
Ein Untersuchungsbericht listet 14 Kritikpunkte bei der Zertifizierung des Flugzeugs auf. Boeings Erfolgsmodell war nach zwei Abstürzen 2019 vorübergehend aus dem Verkehr gezogen worden.
Das Parlament verabschiedet das umstrittene neue Mediengesetz. Künftig müssen die Plattformen lokale Verlage, deren Nachrichteninhalte sie nutzen, an den Werbeeinnahmen beteiligen.
Der US-Roboter übermittelt seine erste 360-Grad-Aufnahme. Sie besteht aus 142 zusammengesetzten Fotos. Zu sehen sind Geröll, Hügel und der Horizont rund um einen ausgetrockneten See.