- Detailansicht
- Kompaktansicht
- RSS Feed
- Chronologisch
- Relevanz
Weil teure Sanierungen anstehen, stößt die Stadt ihren Anteil an der Strecke einschließlich Bahnhöfen und Zügen an den Landkreis München ab.
Allein in Tirol und Vorarlberg starben sieben Wintersportler. In Bayern warnen die Behörden weiter vor Abgängen.
In Südtirol kann man alleine in einem ehemaligen Zollhaus auf dem Gletscher übernachten. Über eine Reise für wahre Ruhesuchende.
Senioren fahren in Südkorea kostenlos mit der U-Bahn - noch. Die alternde Gesellschaft belastet zunehmend die öffentlichen Kassen.
Meinung
Niemand kann immer alarmiert sein. Das aber ist keine Ausrede dafür, sich nicht um notleidende Länder wie Pakistan, Äthiopien oder Bangladesch zu kümmern. Denn Probleme, die man nicht anpackt, wachsen.
Aber jetzt hat den 83-jährigen Peter Kraus doch noch einmal große Lust auf eine Konzertreise durch 25 Städte gepackt. Ein Gespräch übers Kanu-Fahren, Singen als Stinktier und die Veränderungen in der Musikbranche.
Warschau versucht, Menschen für den Militärdienst zu begeistern und seine Streitkräfte stark aufzurüsten. Das Geld dafür wird wahrscheinlich an anderer Stelle fehlen.
Video Vor 25 Jahren schrieb der Klassiker "Titanic" Filmgeschichte und machte Regisseur James Cameron zum Superstar. Im dpa-Interview spricht er über damals und erklärt, warum der Film den Untergang der Titanic sehr realistisch beschreibt.
Beim 4:2 gegen Wolfsburg schaffen es die Münchner, das Thema Manuel Neuer für den Moment beiseite zu schieben. Trainer Julian Nagelsmann will auf Harmonie setzen - Jamal Musiala gelingt eine famose Einzelleistung.
Meinung
Die Technologie entwickelt sich gerade so schnell, dass der Mensch kaum mitkommt. Das ist faszinierend - und bedrohlich.
Er hat Johnny Cash wieder in die Spur gebracht, die "Beastie Boys" zum Hip-Hop und unzählige Künstler an die Spitze. Nun hat Rick Rubin ein Buch geschrieben.
Der Nationalspieler zeigt einen spektakulären Lauf. Matthijs de Ligt befindet sich im permanenten Redemodus und Joshua Kimmich begeht einen Fauxpas. Die Bayern in der Einzelkritik.
War was? Die Münchner erobern mit einem aufregenden 4:2 in Wolfsburg die Tabellenführung zurück - Kimmich fliegt vom Feld, Musiala glänzt.
Was heute wichtig war.
Machtmissbrauch, Beleidigungen, Sexismus: Eine Journalistin erhebt Vorwürfe gegen das Medienhaus.
Meinung
Der englische Begriff "Scholzing" ist nicht als Kompliment gemeint. Doch der Kanzler hat gute Gründe für seine abwägende Haltung. Wer behauptet, Deutschland sei längst Kriegspartei, redet Unsinn.
Video Richtiges Badewetter dürfte im Nordosten noch auf sich warten lassen. Das hält besonders Unerschrockene auf Rügen und Usedom nicht von einem Bad ab - sie trauen sich in besonderer Aufmachung ins kalte Wasser.
Gewalt gegen Frauen hatte in der NS-Zeit viele Gesichter. Welche Überlebensstrategien fanden die Frauen? Ein Gespräch mit der Schriftstellerin Ulrike Draesner, die in ihrem Roman "Die Verwandelten" das Ungesagte hörbar macht.
Dhafer Youssef mit grandiosem Quintett im Prinzregententheater.
Jan Faktor stellt in der Seidlvilla seinen preisgekrönten Roman "Trottel" vor.
"Malina": Filmgespräch zur Ingeborg-Bachmann-Verfilmung im ABC Kino.
Eine Ausstellung in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München erzählt anschaulich von Europa.
Braunschweigs Rasen wird mit einem seltsamen Schriftzug verschandelt. Stecken Vertreter von Hannover 96 dahinter? Oder auch Extraterrestrische?
Die DFL unternimmt einen neuen Anlauf für eine Partnerschaft mit externen Geldgebern. Das soll 2,5 bis drei Milliarden Euro einbringen - doch offen ist, ob die Vereine mitgehen.
Bob-Pilot Francesco Friedrich behält die Nerven und holt im letzten Durchgang seinen fünften WM-Titel.