Ob 3000 Jahre alte Abfallhaufen oder fossiler Dinosaurierkot - Naturwissenschaftler ziehen Erkenntnisse aus allen möglichen Quellen. Der Zoologe Richard Kraft, 71, hat Speiballen von Eulen untersucht. Sehr viele Speiballen, knapp 35 000 von 1999 bis 2005. Eulen ernähren sich zu einem großen Teil von Mäusen. Unverdauliches wie Fell und Knochen würgen sie wieder aus.
Tiere:Die wunderbare Welt der Nager
Lesezeit: 5 Min.
Der Zoologe Richard Kraft ist Mäuse-Experte. Warum es auch anderen Tieren und der Natur nützt, wenn der Lebensraum von Nagetieren geschützt wird und welche Maus er besonders faszinierend findet.
Von Ingrid Hügenell
Forensische Botanik:Der Baum als Detektiv
Verwesende Körper verändern den Wuchs von Pflanzen. Wissenschaftler wollen das nutzen, um durch die Analyse von Blättern tote Menschen aufspüren.
Lesen Sie mehr zum Thema