Zauberakademie Pullach:Die fabelhafte Welt der Annerose

Im Süden von München befindet sich eine Akademie, in der die Schüler mit Fingerflammen und Daumenspitzen arbeiten. In vier Semestern kann man dort zum Magier ausgebildet werden. Ein Besuch in der Zauberschule.

Benjamin Krischke

Dass ihr eigentlicher Beruf im Vergleich zu ihrem Hobby irgendwie trocken klingt, dessen ist sie sich bewusst. Annerose Faust kümmert sich tagsüber als Wirtschafstjuristin um Paragraphen. Abends taucht die 32-Jährige als Zauberschülerin ab in die Welt der Magie. Die große Frau mit den braunen Haaren lächelt: "Ich wollte einfach wissen, wie man Wunder wahr werden lassen kann".

Zauberakademie Pullach: Zauberschüler Ruben (r.) baut einen seiner Mitstudenten in eine Seilnummer ein, und wird dabei konzentriert von zwei Dozenten (2.v.l. und hinten) beobachtet.

Zauberschüler Ruben (r.) baut einen seiner Mitstudenten in eine Seilnummer ein, und wird dabei konzentriert von zwei Dozenten (2.v.l. und hinten) beobachtet.

(Foto: Benjamin Krischke)

Fixiert von strengen Blicken

Es riecht nach Holz, in den Steinboden sind lila Quarze eingelassen und an den Wänden hängt ein Bild von Siegfried und Roy. Sechs Hobbymagier haben sich an diesem Abend n Pullach in der Zauberakademie Deutschland (ZAD) eingefunden. Ebenfalls vor Ort sind drei Dozenten, allesamt Magier. In Kürze treten ihre Schützlinge das erste Mal vor Publikum auf. Heute geht es darum, den Lehrern noch einmal die selbstgewählten Tricks vorzuführen.

Als erstes betritt Ruben - groß, blonde Locken, breite Schultern, ganz in schwarz gekleidet - die imaginäre Bühne. "Meine Mutter war nie begeistert von der Magie," beginnt Ruben seine Nummer: "Ihr wäre lieber gewesen, ich hätte einen anständigen Beruf gelernt. Doch heute zeige ich Ihnen, wie es mir ein Leichtes wäre, ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen." Es beginnt ein Verwirrspiel mit drei weißen Karten und einer Pik-Ass. Ruben mischt die Karten immer wieder. Wo ist die Pik-Ass? Plötzlich sind es drei davon. Die Dozenten machen sich eifrig Notizen.

Die Nummer ist zu Ende, und wird bis ins letzte Detail analysiert. Hätte Ruben an der ein oder anderen Stelle vielleicht weniger mit dem Publikum kommunizieren und lieber seine Karten sprechen lassen sollen? Wäre der Abstand zum kleinen Tischchen, auf dem er am Anfang die Pik-Ass ablegt, nicht ein zwei Schritte weiter entfernt besser gewesen? Und welche Rolle ist die richtige für ihn: die des hinterlistigen Abzockers oder die des netten Schelms? Eine Stunde Gespräch für zehn Minuten Auftritt. Alles soll am Ende perfekt sein. Das lassen sich die Studenten auch etwas kosten: 740 Euro pro Semester.

Unterhaltung durch Irreführung

Christiane Havener sitzt hinter dem Schreibtisch ihres Büros, in dem überall große Schränke mit kleinen Schubfächern stehen. Auf den Schubladen stehen Begriffe wie Fingerflamme oder Aladin's Wunderlampe. Darin befindet sich zahlreiches Zubehör, das die Magier für ihre Show benötigen. 2002 übernahm sie nach einem BWL-Studium die 30 Jahre alte Akademie von ihrem Vater. Außerdem ist sie Mitorganisatorin der Münchner Zauberwochen, die in diesem Jahr vom 6. bis 18. Juni stattfanden. Die Zauberei definiert sie so: "Unser Ziel ist es, die Menschen durch bewusste Irreführung zu unterhalten, so dass sie ihre Probleme und Sorgen für den Moment einfach vergessen können."

Irreführung muss gelernt sein

Bewusste Irreführung, die zu aller erst gelernt sein muss. Deshalb besteht das Studium an der ZAD aus vier Semestern. Zunächst geht es um die Grundlagen der Zauberkunst, und um alles, was zu einem erfolgreichen Auftreten als Zauberkünstler gehört. Sogar die Geschichte der Magie wird gepaukt. Nach den ersten beiden Semestern konzentrieren sich die Dozenten auf die Stärken ihrer Schüler, und versuchen, diese individuell auszubauen.

Zauberakademie Pullach: Kritische Analyse nach Rubens Auftritt. Von der Position des Stehtischchens bis zur Frage nach der Magier-Persönlichkeit wird alles diskutiert.

Kritische Analyse nach Rubens Auftritt. Von der Position des Stehtischchens bis zur Frage nach der Magier-Persönlichkeit wird alles diskutiert.

(Foto: Benjamin Krischke)

Wer als Außenstehender an einem Kurs teilhaben will, muss eine schriftliche Erklärung unterschreiben, dass er kein Wort über den Ablauf der Illusionen verliert. "Wenn man seine Tricks verrät, dann sind die Menschen manchmal fast ein wenig enttäuscht, welch simple Idee doch eigentlich dahintersteckt," sagt Havener lächelnd.

Wer die Ausbildung abschließt, der kann danach dem Magischen Zirkel von Deutschland beitreten. Der Dachverband hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kontakt unter seine Mitglieder zu fördern, Kurse zu organisieren, und für die Wahrung der Geheimnisse hinter den Illussionen einzutreten. Unter den 2800 Mitgliedern sind auch Siegfried und Roy, die Herren vom Poster. Ohnehin scheint die Magie eine Männerdomäne zu sein: Nur rund 200 Frauen sind Mitglied im Zirkel.

Voller Freude an der Illusion

Es überrascht deshalb nicht, dass Annerose, die Wirtschaftsjuristin, auch die einzige Frau in ihrem Kurs ist. Zu der Klaviermelodie von Yann Tiersens comptine d'un autre été, dem Titelsong des französischen Spielfilms Die Fabelhafte Welt der Amelie, beginnt die Zauberschülerin ihre Nummer aufzuführen: ruhig und konzentriert. Sie ballt die leere Hand zur Faust, dann zieht sie wie aus dem Nichts ein gelbes Tuch hervor, anschließend ein blaues. Beide Tücher lässt sie sanft über ihren Händen segeln, plötzlich sind sie verschwunden.

Das ist es, was Annerose unter wahrer Magie versteht. Es ist kein Hexenwerk, sondern eine lang geübte Illusion, die sie stundenlang bis ins letzte Detail erlent hat. Vom Paragraphen-Alltag in die Welt der Magie: Die fabelhafte Welt der Annerose.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: