Der Wolfratshauser „Walk of Fame“ wird um eine siebte Plakette erweitert, mit der Ludwig Graßler geehrt wird. Das teilen die Stadt und der Verein „Lebendige Altstadt Wolfratshausen“ mit. Der Schöpfer der Fernwanderroute München–Venedig und Autor mehrerer Wanderbücher ist der Erste, dem die Ehrung posthum zuteilwird: Graßler ist 2019 im Alter von 94 Jahren in seinem Haus in Waldram gestorben. Die feierliche Enthüllung seiner Plakette findet am Samstag, 21. September, statt. Die Laudatio wird sein Neffe, Roland Graßler, halten. Auf dem „Walk of Fame“ werden seit 2013 Bürgerinnen und Bürger, sowie Institutionen gewürdigt, die Wolfratshausen durch „außergewöhnliche Leistungen“ deutschland- oder europaweit bekannt gemacht haben. Bisher wurden dort Bronzekacheln für die Künstlerin Katharina Lüthi, den Chorleiter Yoshihisa Kinoshita, den Ex-Ministerpräsidenten Edmund Stoiber, den Kabarettisten Josef Brustmann, sowie für die Flößerei mit den Familien Franz und Josef Seitner und Michael Angermeier und den Verein „Bürger fürs Badehaus Waldram-Föhrenwald“ unter Leitung von Sybille Krafft eingesetzt.
Wolfratshausen:Posthume Ehrung für Ludwig Graßler
Der 2019 verstorbene Schöpfer der Fernwanderroute München–Venedig erhält eine Plakette auf dem „Walk of Fame“.
Fit im Alter: Helena Vogl, 101:Kochen, basteln, nicht sitzen bleiben
Helena Vogl, Jahrgang 1923, hat unlängst wieder bei einem Benefizlauf mitgemacht. Zu Besuch bei einer Frau, die keine Ansprüche an das Leben stellt – aber an sich.
Lesen Sie mehr zum Thema