Es könnte die am schnellsten realisierte Ausstellung sein, die in Wolfratshausen je zu sehen war: Innerhalb einer Woche haben vier Frauen – die Stadträtinnen Ulrike Krischke und Assunta Tammelleo, Ines Lobenstein von der Caritas und die Fotografin Justine Bittner – ein Projekt auf den Weg gebracht, das sich gegen die „menschenverachtenden Auswüchse“ in Wolfratshausen, Geretsried und Umgebung der vergangenen Wochen richtet. „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ heißt die Sonderausstellung, die am Freitag, 7. Februar, im Museum Wolfratshausen eröffnet wird. Die SZ sprach mit der Initiatorin Ulrike Krischke.
Sonderausstellung:„Bieten wir dem Hass die Stirn“
Lesezeit: 4 Min.

Vier Frauen setzen den rechtsextremen Übergriffen in Wolfratshausen und Umgebung ein Bürgerprojekt entgegen. Ihre Fotoausstellung zeigt 47 Menschen, die sich öffentlich Seite an Seite gegen Diskriminierung und Ausgrenzung stellen.
Interview von Stephanie Schwaderer, Wolfratshausen

Nach Nazi-Schmierereien, Vandalismus und Flugblatt-Aktionen:Kundgebung gegen Rechtsextremismus in Geretsried
80 Jahre nach Kriegsende: Aufruf, gemeinsam Zeichen gegen Hass und Hetze zu setzen.
Lesen Sie mehr zum Thema