Inauguration in Geretsried:Auf dicken Reifen in die fünfte Jahreszeit

Lesezeit: 2 Min.

Mit Tracht und reichlich PS (von links): Die Prinzenpaare der Narreninsel Franziska Huber, Fabian Lukas Finke (Kinder) sowie Viktoria Huber und Justin Gallo. (Foto: Hartmut Pöstges)

Die Wolfratshauser Faschingsgesellschaft Narreninsel proklamiert ihre Prinzenpaare, die diesmal im Luxus-SUV vorfahren.

Von Susanne Hauck, Geretsried

Um zehn Uhr stehen die paar versprengten Fans noch etwas verschlafen im Biergarten der Geretsrieder Ratsstuben. Für die meisten gibt’s Kaffee zum Aufwachen, aufs erste Bier hat zu dieser frühen Zeit noch niemand Lust. Eine Stunde später macht sich dann schon mehr Feierlaune breit: Pünktlich um 11.11 rollen die königlichen Hoheiten des Wolfratshauser Faschingsvereins Narreninsel vor. In diesem Jahr haben sie als standesgemäßes Gefährt einen riesigen Geländewagen gewählt: Der martialische weiße Geländewagen der Luxusmarke Hummer ist durchaus eine Ansage, verglichen mit der umweltfreundlichen Spatzenrikscha, mit dem die Majestäten im vergangenen Jahr anreisten.

Mit viel Applaus werden sie von den mittlerweile rund 70, 80 Zuschauern – Gardemitglieder, Angehörige, Schaulustige – in Empfang genommen. Weniger gut kommt bei den Narren an, dass das Wolfratshauer Rathaus den Aufmarsch der Prinzenpaare und Garden gesammelt schwänzt. Dafür ist der Geretsrieder Bürgermeister Michael Müller (CSU) zum Termin pünktlich aufgeschlagen. Er bedankt sich bei den „Botschaftern der guten Zeit“, wie er die Aktiven nennt, für ihr ehrenamtliches Engagement: „Es ist in der heutigen Zeit ganz wichtig, etwas zu haben, was die Welt ein Stück einfacher und schöner macht.“ Dann hängt er dem großen und dem kleinen Prinzen eine Wurstkette um. Auch die beiden Ehrenpräsidenten der Wolfratshauser Faschingsgesellschaft gratulieren den frischgebackenen Tollitäten. Eine unvergessliche Zeit warte jetzt auf sie, weiß Franz Gehring aus eigener Erfahrung und Richard Glas lässt alle zusammen den dreifachen Narreninsel-Schlachtruf „Du mi a!“ einüben. Trotz all der guten Laune gibt es einen Wermutstropfen, der die Proklamation trübt: „Es wird immer schwerer, ein Prinzenpaar zu finden“, bedauert der Vorsitzende der Narreninsel Franz Hübler.

Erfahrene Prinzessinnen, unerfahrene Prinzen

Doch die Suche hatte diesmal ein gutes Ende: Viktoria I. und Justin I. regieren die Narren in dieser Saison. Viktoria Huber tanzt bereits seit 2010 in der Faschingsgesellschaft mit. Außerdem studiert sie als Co-Trainerin die Choreografien der Jugendgarde „Dancing Fires“ ein. Wenn die 21-Jährige nicht gerade beim Tanzen ist, dann kann man ziemlich sicher sein, dass sie mit Freunden und Freundinnen unterwegs ist. Die Geretsriederin arbeitet als Kauffrau für Büromanagement beim Kfz-Betrieb Brylka. Der Faschingsprinz hingegen ist eher ein Neuling in der Szene, denn er ist erst in diesem Jahr der Narreninsel beigetreten. Justin Gallo wohnt in Geretsried und arbeitet als Zimmerer bei der Firma Hans Schneider in Königsdorf. „Arbeiten und Freunde treffen“, gibt der 23-Jährige als Hobbies an.

Bei den Kindern regieren ab sofort Fabian I. und Franziska I., die beide noch ein wenig verlegen, aber lieb in die Kameras lächeln. Mit bürgerlichen Namen heißt das Kinderprinzenpaar Fabian Lukas Finke und Franziska Hübler. Fabian ist elf Jahre alt, wohnt in Beuerberg und besucht aktuell die sechste Klasse der Realschule in Wolfratshausen. Bei der Narreninsel ist er, wie sein erwachsenes Pendant, erst seit diesem Jahr – und schon Prinz geworden. Ein sportlicher obendrein: Er mag am liebsten Fahrradfahren und Skilaufen. An seiner Seite ist Franziska Hübler aus Geretsried. Dort geht sie in die vierte Klasse der Karl-Lederer-Grundschule. Die Zehnjährige ist schon seit drei Jahren Mitglied der Narreninsel. Außer dem Tanzen geht sie in ihrer Freizeit gern zum Schwimmen.

Beide Prinzenpaare freuen sich auf die zahlreichen Faschingsfeiern, bei denen sie dieses Jahr mit einer starken Truppe von rund 50 Tänzerinnen und Tänzern antreten – von der Kindergarde Speedy’s und der Jugendgarde Dancing Fires bis zur großen Garde Island Dancers und der „Muttigarde“ Crazy Housewifes. Der nächste Auftritt ist bereits am 23. November auf dem offiziellen Krönungsball. Die närrische Zeit dauert diesmal bis zum 4. März 2025.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Porträt
:„Ich bin eine Mannschaftsspielerin“

Zum fünften Mal würdigt die Stadt Wolfratshausen die Tischtennisspielerin Karen Hellwig als Sportlerin des Jahres. Vor dem Training erklärt sie, was sie am Sport fasziniert und warum sie immer weitermacht.

Von Paul Schäufele

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: