Die Wolfratshauser Kunstmeile hat bei ihrer letzten Ausgabe 2023 viel Kritik einstecken müssen: Die Besucher blieben weitgehend aus, auch weil sie bis zuletzt nicht wussten, was wann wo stattfindet; die Künstler verkauften kaum Werke und warfen den Machern stümperhafte Organisation und Kommunikation vor. Und Alfred Fraas, der sonst immer den Sebastianisteg mit eindrucksvollen Lichtinstallationen bespielt hatte, trat sogar aus dem Verein „Lebendige Altstadt Wolfratshausen“ (LAW) aus. In diesem Jahr aber ist Jubiläum: Von 26. September bis 12. Oktober findet die zehnte Kunstmeile in Wolfratshausen statt. Und die soll wieder richtig gut werden, versprechen die Macher.
Dass man sich die Kritik zu Herzen genommen hat, zeigte der Verein LAW bei einem Pressetermin am Donnerstag. „Wir haben dieses Jahr schon früh angefangen“, erklärte der LAW-Vorsitzende Ernst Gröbmair in seinem Maklerbüro am Untermarkt. „Und das Orga-Team ist viel größer geworden.“ Dazu gehörten neben seiner Tochter Carmen Gröbmair-Jonas, die für die Organisation der letzten Kunstmeile verantwortlich war, nun der gesamte LAW-Vorstand: also neben Gröbmair und Tochter auch Klaus Scharf und Stefanie Linke, und zudem Hans-Joachim Kunstmann, der Chef des Werbekreises Einkaufsstadt Wolfratshausen und Betreiber des Rathaus-Cafés. „Wir haben uns viele, viele Sachen überlegt, die wir ändern“, sagte Gröbmair – vor allem im Zeitablauf und der Arbeitsverteilung.

So sei man einerseits schon recht weit: Mehr als 60 Künstlerinnen und Künstler hätten sich bereits angemeldet, sagte Gröbmair, „von 56 haben wir schon alle Unterlagen bekommen“. Zugesagt hätten auch schon 45 Ausstellungsorte, vor allem dank der unermüdlichen Akquise, die Scharf in den Läden der Innenstadt geleistet habe. Auf die soll sich die Kunstmeile X, wie sie mit römischer Ziffer heißt, vor allem beschränken. Schließlich geht es um das Galerie-Erlebnis der Besucher, die von Laden zu Laden und von Ausstellung zu Ausstellung gehen sollen. Die „Meile“ wird sich vom Eine-Welt-Laden am Eingang zum Untermarkt über die gesamte Marktstraße bis zur Johannisgasse und ein paar Läden am Wasen ziehen. „Wir suchen noch Geschäfte, die mitmachen“, erklärte der LAW-Chef. Aber auch Künstlerinnen und Künstler könnten sich noch melden.
Für die Jubiläums-Kunstmeile wollen die Macher nun auch ordentlich Werbung machen: „Wir werden die ganze Stadt massiv mit Aufklebern, Plakaten und Bannern versehen“, versprach Gröbmair. Rechtzeitig zur Ausstellung soll es dann auch wieder einen Katalog geben, mit circa 130 Seiten, wie der LAW-Vorsitzende erklärte. Und den Flyer mit Plan, auf dem man dann alle teilnehmenden Geschäften und Künstler findet. Der soll dann auch auf der Website zu sehen sein.
Die Vernissage findet diesmal im Rathausinnenhof statt
Eröffnet wird die Kunstmeile X am Freitag, 26. September, um 17 Uhr. Die Vernissage findet diesmal im Rathausinnenhof statt – und zwar bei jedem Wetter, wie Gröbmair betonte. Dort werde man zwei große Pagoden-Zelte aufbauen, in denen auch eine Aktion mit den Jugendlichen stattfinden könne. Die Planungen dafür dauern aber noch an, so Gröbmair. Zu den Ideen, die noch im Raum stehen, gehöre zudem die Gestaltung der Brücke am Steghiaslweg, sowie „etwas mit der Bundesstraße zu machen“, wie er geheimnisvoll andeutete. Was genau, hänge auch vom Staatlichen Bauamt und von den Mitteln ab, die man bekomme. 6000 Euro hat der Stadtrat als Zuschuss für die Jubiläums-Kunstmeile gebilligt, weitere Sponsoren seien für kleinere Aktionen willkommen, sagte der LAW-Sprecher.
Anders als bei früheren Versionen wird die Kunstmeile 2025 ohne eine „lange Nacht“ auskommen müssen. Es sei der ausdrückliche Wunsch der teilnehmenden Läden, dass man sich an die Öffnungszeiten halte, erklärte Gröbmair. Auch die Vernissage endet also um 20 Uhr. Auch skulpturale Arbeiten im öffentlichen Raum wird es diesmal kaum geben. "Die Künstler sind recht vorsichtig geworden", sagt Gröbmair. Sie hätten Bedenken wegen Vandalismus. Schließlich sei bei der Kunstmeile schon einmal ein Kunstwerk in der Loisach verschwunden.
Derzeit sind Gröbmair und seine Mitstreiter vor allem damit beschäftigt, die Künstler den Läden zuzuordnen – und weitere Ausstellungsorte zu akquirieren. „Das ist das Mühsamste“, weiß der LAW-Chef. Für eine gute Vorbereitung der Jubiläums-Kunstmeile haben sie aber noch genügend Zeit.
Teilnehmende Künstler, Geschäfte und mehr unter www.kunstmeile-wolfratshausen.de