Von Kulturabenden im Wolfratshauser Bergwald darf man weiterhin träumen. "Die Bergwaldbühne ist nach Prüfung gesperrt und kann leider nicht genutzt werden", sagt Andreas Kutter vom Kulturamt. Stattdessen lädt die Stadt nun an drei anderen Orten zum "Kulturpicknick im Grünen" ein. An fünf Abenden im Juli gibt es dort Kabarett, Musik und Poesie.
Los geht's am Freitag, 15. Juli, im Innenhof des Bergkramerhofs. Constanze Linder erklärt in ihrem Programm "Miss Verständnis", was in ihrem Leben falsch verstanden wurde und werden wird. Fazit: Alles. "Vom ersten Schrei bis zum letzten Witz, nichts kommt so an, wie es gemeint war." Immerhin darf sie ihr Schicksal laut Kutter an einem "wunderschönen Platz" beklagen - "auf einem leichten Hügel beim Putting-Grün vor der Kulisse des Golfplatzes". Sollte es regnen, können es sich die Gäste ein paar Schritte weiter im Wintergarten des Cafés Herzblut gemütlich machen. Beginn ist um 19.30 Uhr, es gibt noch Restkarten zu 23/19 Euro.
Im Rathaus-Innenhof der Stadt Wolfratshausen stellt Michael Fitz am Abend darauf sein Programm "Da Mo (Der Mann)" vor. Die Schlechtwetteroption ist in diesem Fall das "Tingel Tangel" am Hans-Urmiller-Ring 54. Da die Plätze dort begrenzt sind, gibt es nur bei schönem Wetter noch Restkarten an der Abendkasse.
Mehr Glück haben Kurzentschlossene bei den drei weiteren Picknick-Angeboten, die alle im Garten der Stadtbücherei angesiedelt sind. "Auch dort ist es wunderschön", sagt Kutter. Das Ausweichquartier ist in diesem Fall das Foyer der Loisachhalle. Zunächst steigt am Sonntag, 17. Juli, ein Poetry Slam. Wer es wagt, auf die Dichter-Bühne zu steigen, hat sieben Minuten Zeit, um das Publikum mit selbstgeschriebenen Texten zu überzeugen. Kurioses oder Tragisches, Lyrik, Rap oder Prosa, jede Form ist erlaubt. Das Publikum entscheidet, wer gewinnt. "Neben Schwergewichten der Slamszene und alten Hasen gibt es diesmal auch eine offene Liste", erklärt Kutter. Wer sein Glück versuchen möchte, kann sich unter kultur@wolfratshausen.de bewerben (19.30 Uhr, 10/8 Euro).
"Alles auf Liebe" heißt das Motto von Lucy van Kuhl und ihrer Es-Chord-Band, die am Donnerstag, 21. Juli, im Bücherei-Garten Station machen. Die Kabarettistin besingt humorvoll, mal melancholisch, mal fröhlich, "die vielen Gesichter der Liebe, mit jeder Menge Ironie, Gefühl und natürlich einer Prise Sarkasmus" (19.30 Uhr, 21/17 Euro).
"Liebes Klima, gute Besserung!", wünscht zum Abschluss Holger Paetz am Sonntag, 24. Juli. Zehn Jahre lang war Paetz Haupt-Autor des Singspiels beim Starkbieranstich am Münchner Nockherberg. Dort gab er auch das Double des FDP-Politikers Guido Westerwelle. Seine aktuelle Botschaft: "Seid zuversichtlich! Es gibt ein Leben jenseits des Klimas!" (19.30 Uhr, 23/19 Euro).
Karten über München Ticket und im Bürgerbüro Wolfratshausen, Infos unter www.wolfratshausen.de/leben-in-wolfratshausen/kultur/aktuelles