Baustelle bei Gelting:3,5 Millionen Euro für Kanal-Abdichtung

Lesezeit: 1 Min.

Überschwemmung am Loisach-Isar-Kanal haben im Dezember 2023 auf dem Gelände der Gärtnerei Holzer in Gelting erhebliche Schäden angerichtet. (Foto: Felicitas Amler/oh)

Die umfangreichen Bauarbeiten für den Abschnitt bei der Geltinger Kurve beginnen in den kommenden Wochen.

Der stellenweise undichte Loisach-Isar-Kanal, der bei Überschwemmungen Ende 2023 erhebliche Schäden angerichtet hat, wird mit einer sogenannten Vollauskleidung im Bereich der Geltinger Kurve umfassend saniert. Der verantwortliche Betreiber Uniper investiert laut eigener Mitteilung 3,5 Millionen Euro in die Baumaßnahmen. Die Arbeiten sollen in den kommenden Wochen beginnen, zunächst mit vorbereitenden Rodungen und der Baustelleneinrichtung.

Laut Uniper-Mitteilung wird der Dammkronenweg des Kanals in der Geltinger Kurve zwischen Am Kanal, Hausnummer 40, und der Brücke für die Wolfratshauser Straße während der Bauzeit komplett gesperrt. „Regelungen für Feuerwehr, Rettungsdienste sowie Müllabfuhr sind mit den jeweiligen Organisationen besprochen“, heißt es. Der Übergang über die Brücke Bahnweg zum Loisachsteg bleibe ohne Einschränkungen geöffnet. Mit den Anwohnern seien zudem „bilaterale Regelungen der An- und Abfahrt zu den Grundstücken“ vereinbart worden, insbesondere mit der Gärtnerei Holzer.

Mehrere Lkw-Fahrten pro Stunde

Die Vollauskleidung soll in den kommenden Monaten auf einer Strecke von insgesamt 750 Metern als Dichtung in den Isar-Loisach-Kanal eingearbeitet werden. Um im betroffenen Kanalbereich zu arbeiten, muss laut Uniper am südlichen Ende des Abschnitts ein Trenndamm errichtet werden, von dem aus das Wasser in westliche Richtung „über eine neu zu errichtende Ableitung“ in die Loisach fließen soll. Am nördlichen Ende, wenige Meter kanalaufwärts von der Brücke für die Wolfratshauser Straße, soll eine Zufahrtsrampe für den Baustellenverkehr entstehen. „Dort, östlich der Wolfratshauser Straße und nördlich des Kanals, werden die Bau-einrichtungsfläche und Zwischenlager angesiedelt.“ Zudem wird es während der Bauzeit zwei temporäre Überfahrten im Kanal nur für den Baustellenverkehr geben, die mit Kies aufgeschüttet werden: eine auf Höhe der Gärtnerei Holzer, die andere etwa auf Höhe des Bahnwegs. Für den An- und Abtransport während der Bautätigkeit im Ringverkehr werden die Wege und Straßen links und rechts des Kanals zu Baustraßen ausgebaut.

Die Baustelle wird laut Mitteilung in der Regel zwischen Montag und Freitag von 7 bis 18 Uhr betrieben, mit mehreren Lkw-Fahrten pro Stunde zu Spitzenzeiten. Die Arbeitsschritte, die mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamts und dem Wasserwirtschaftsamt Weilheim abgestimmt seien, werden laut Mitteilung von Norden in Richtung Süden ausgeführt. Nach den Rodungsarbeiten müsse der Boden abgetragen werden, um dann die sogenannte Geotextile Tondichtungsbahn (GTD) einzubringen. Dies wird auf der rechten Seite, in der Nähe des Unterfeldwegs, voraussichtlich zwischen 10. und 22. März erfolgen.

Mehr unter https://www.uniper.energy/de/generalsanierung-des-loisach-isar-kanals

© SZ/aip - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Nach Wasseraustritten in Gelting
:Loisach-Isar-Kanal wird abgedichtet

Die Sanierung geht weiter und soll im kommenden Jahr vollendet werden.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: