Die Energiefrage wird durch die aktuelle Sonderausstellung "Notstromaggregat" der Kunstzeche Penzberg im Museum der Stadt in umfassenden Ausprägungen ins Blickfeld gerückt. Mehr als 30 Künstlerinnen und Künstler setzen sich noch bis zum 12. Februar kommenden Jahres damit kreativ auseinander. Für ihre Werke nutzen sie unterschiedlichste Techniken von Holzschnitt, Fotografie und Grafik bis zu Installationen und Tuschezeichnungen. Alle verbindet die zentrale Frage, wie der Mensch überhaupt noch Energie schöpfen kann, wenn alles um ihn herum nur noch düster und erschreckend erscheint. Künstler bewerkstelligten dies auf eine mit einem Perpetuum mobile vergleichbare Weise, so die Ankündigung zur Sonderausstellung. Das Handwerk und der zugrunde liegende Schöpfungsprozess seien sich selbst antreibende Energiequellen. Geöffnet ist täg- lich außer Montag von 10 bis 17 Uhr (24., 25. und 31. Dezember geschlossen; 26. Dezember 2022 ab 12 Uhr, 27. Dezember bis 30. Dezember 2022 ab 10 Uhr und 1. Januar 2023 ab 12 Uhr offen).
Wolfratshausen:Energie schöpfen
© SZ vom 17.12.2022 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Lesen Sie mehr zum Thema