Der neue wolkenförmige Aufkleber für die Kunstmeile 6 klebt bislang nur an einem Wolfratshauser Geschäft. In den kommenden Wochen werden immer mehr darauf hinweisen, dass sie dabei sind: bei der Kunstmeile, die vom 22. September bis 8. Oktober wieder die Innenstadt in eine Galerie verwandeln soll. Malerei, Grafik, Fotografie, Collagen, Skulpturen, sowie Installations- und Lichtkunst sollen dann in Schaufenstern und Geschäften sowie auf öffentlichen Plätzen an Unter- und Obermarkt, an Sauerlacher Straße, Floßkanal und Bahnhofstraße zu sehen sein.
Auch wenn die Zahl der teilnehmenden Geschäfte und Künstler noch offen ist, haben die Organisatoren des Vereins "Lebendige Altstadt Wolfratshausen" (LAW) am Montag die Eckdaten vorgestellt - und einige Neuerungen: So soll diesmal erstmals eine Jury aus Fachleuten die Künstler auswählen, die an der an der zweiwöchigen Schau teilnehmen. Bislang wurde jeder Bewerber berücksichtigt. Das Auswahlgremium soll sich laut Anton Sedlmayr vom Organisationsteam des LAW aus Galeristen, Kunstsachverständigen und Künstlern aus der Region zusammensetzen, die die Bewerbungen im Internet einsehen können sollen. Vor der Auswahl müssten jedoch die Ausstellungsflächen feststehen, zu denen auch diesmal wieder leer stehende Geschäfte gehören sollen. Künstler können sich noch bis 15. Juni bewerben, die Auswahl soll dann bis Mitte Juli getroffen werden.
Eröffnet wird die Kunstmeile am Freitag, 22. September. Nach einer Eröffnungsfeier in der Loisachhalle (Beginn: 16 Uhr) gehen Künstler und Gäste in die Innenstadt, wo die teilnehmenden Geschäfte dann im Rahmen der vom Werbekreis organisierten "Late Night" bis 22 Uhr geöffnet haben. Die Partystimmung soll mindestens so ausgelassen werden wie 2015, dafür soll es noch mehr Musik und Stände mit Essen und Getränken geben. Zudem soll es erstmals einen Aktionstag geben, bei dem die Gäste Kunst im Entstehungsprozess erleben können: Am Samstag, 7. Oktober, sollen Graffiti-Künstler, Straßenmaler und Portraitzeichner ihre Werke live gestalten. Denkbar sei etwa auch ein Kunstschmied oder Aktionen wie die Gestaltung von Smartphone-Hüllen, die Besucher dann gleich mitnehmen können, sagt Sedlmayr.
Das Organisationsteam des LAW, das um die Künstlerinnen und Fachfrauen Sandra Eder, Ute Gatzka, Astrid Göpfert und Marianne Wirth-Grabow erweitert wurde,
arbeite schon seit Januar an der sechsten Kunstmeile, sagte Kuhlmann. "Aber wir haben noch viel Arbeit vor uns." So wolle man noch mehr Künstler kontaktieren und wenn möglich auch die Partnerstädte Wolfratshausens einbeziehen. Auch künstlerisch tätige Asylbewerber seien herzlich eingeladen. Mit der erstmals geplanten Auswahl der Teilnehmer durch eine Jury reagiere man auch auf Kritik, die Kunstmeile sei konzeptlos und beliebig, sagte Sedlmayr. Er betonte jedoch auch, dass es weiterhin der Anspruch sei, nicht nur arrivierten Künstlern eine Plattform zu geben, sondern auch denen, die "normalerweise nicht nach außen sichtbar sind". Auch Hobby-Künstler könnten durchaus gute Ideen haben, sagte Sedlmayr. Andersherum eigne sich nicht jeder akademische Künstler auch für die Kunstmeile.
Wie bereits bei der vergangenen Schau will der LAW auch diesmal wieder drei Kunstpreise an die Teilnehmer vergeben, im Gesamtwert von 1000 Euro. Offen sei allerdings noch, ob die Preisträger wie im vergangenen Jahr von den Gästen gewählt werden sollen oder ob man die Jury bei der Vergabe mit einbeziehe, sagte Kuhlmann.
Künstler, die an der 6. Kunstmeile (22. September bis 8. Oktober) teilnehmen wollen, können sich noch bis 15. Juni per E-Mail an a.sedlmayr@web.de bewerben. Die Teilnahmebedingungen gibt es im Internet unter kuenstler-wolfratshausen.de