Im Rahmen der bundesweiten „Woche der Wärmepumpe“ hat die Energiewende Oberland mehrere Informationsveranstaltungen in der Region organisiert. Vom 4. bis 10. November können interessierte Bürger und Fachleute gleichermaßen Einblicke in die innovative Heiztechnologie erlangen. Den Auftakt macht am Montag, 4. November, eine Fachveranstaltung im Rathaus Geretsried. Unter dem Titel „Wärmepumpen in Großprojekten“ wird anhand des Praxisbeispiels von Puls G in Geretsried erläutert, wie diese Technologie in größerem Maßstab geplant und umgesetzt werden kann.
Am Dienstag, 5. November, folgen ein Infoabend im Pavillon des Werdenfels-Gymnasiums Garmisch-Partenkirchen (18 bis 20 Uhr), und am Donnerstag, 7. November, ein Fachgespräch „Wärmequellen für Wärmepumpen“ im Kultur- und Tagungszentrum Murnau (18 bis 20 Uhr). Besonders praxisnah wird es am Freitag, 8. November, in Wackersberg und Umgebung. Bei der „Offenen Heizungstüre“ können Interessierte Wärmepumpen in Alt- und Neubauten besichtigen. Fachleute und Privatpersonen führen durch ihre Anlagen und teilen ihre Erfahrungen.
Die Veranstaltungsreihe zielt laut Ankündigung darauf ab, Bürger, Kommunen und Fachkräfte über die Möglichkeiten und Herausforderungen von Wärmepumpen zu informieren und den Austausch in der Region zu fördern.