Die Erzbischöflichen St.-Ursula-Schulen Schloss Hohenburg in Lenggries gewinnen den bayerischen Landestitel "Energiesparmeister". Das hat die Beratungsgesellschaft "Co2online" am Montag bekanntgegeben, wie die Pressestelle des Erzbischöflichen Ordinariats München mitteilt. Co2online richtet den Preis im Rahmen ihrer Mitmachkampagne "Mein Klimaschutz" im Auftrag des Bundesumweltministeriums aus. Am Freitag, 18. September, werden das Gymnasium und die Realschule für Mädchen per Video-Konferenz mit einem mit 2500 Euro dotierten Preis ausgezeichnet.
An den Projekten, mit denen sich die St.-Ursula-Schulen erfolgreich beworben haben, beteiligten sich Schülerinnen der Jahrgangsstufen acht bis zwölf aus dem schuleigenen Nachhaltigkeitsteam. Begleitet wurden sie dabei von Mathematiklehrerin Tamara Höcherl. Die Schülerinnen hatten auf dem Gelände der Jugendsiedlung Hochland einen rund 1000 Quadratmeter großen, aus Hecken bestehenden Irrgarten in Form eines menschlichen Fußabdrucks konzipiert, in dem den Besuchern Anregungen zum bewussten Umgang mit der Umwelt angeboten werden. Dafür war die Schule bereits 2017 mit dem Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung ausgezeichnet worden. Das Preisgeld von 10 000 Euro wurde unter anderem verwendet, um im Schulgebäude Energiesparmaßnahmen durchzuführen. Darüber hinaus haben sich die Mädchen mit Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen für den Klimaschutz engagiert. So verfassten sie ein "Manifest zum Klimaschutz", das von vielen unterzeichnet und an Verantwortliche aus der Politik übergeben wurde. Obendrein wirkten sie bei Moor-Renaturierungen mit, organisierten eine Podiumsdiskussion und regten Energiesparmaßnahmen im Schulgebäude an.
Heuer haben sich insgesamt 319 Schulen bei dem Wettbewerb von "co2online" beworben, der seit zwölf Jahren ausgelobt wird. Im Wettbewerb um den mit weiteren 2500 Euro dotierten Bundessieg treten die Erzbischöflichen St.-Ursula-Schulen nun in einem Online-Voting gegen die fünfzehn anderen Landessieger an. Bis Montag, 14. September, kann man auf www.energiesparmeister.de/voting seine Stimme für die Schulen abgeben.