Kartoffelsuppe mit Würstchen oder Penne all'arrabbiata? Die Wirtsfamilie Fagner und ihr Team haben am Donnerstag beim ersten Mittagstisch der Initiative "WOR is(s)t zusammen" wie angekündigt ein fleischhaltiges und ein vegetarisches Gericht offeriert. Die Resonanz auf die Hilfsaktion war vielversprechend. Sowohl Menschen, die darauf angewiesen sind, das Essen wie angeboten für zwei Euro zu nehmen, als auch solche, die das Projekt mit acht oder mehr Euro unterstützen wollten, kamen ins Gasthaus Humplbräu.
Eine 69-Jährige mit kleiner Rente, die gerade entsetzt die Verdoppelung ihrer Strompreispauschale auf mehr als achtzig Euro zur Kenntnis genommen hat, freut sich über den günstigen Mittagstisch mit Selbstbedienung. "Für zwei Euro könnte ich selbst mir doch nicht so ein Essen zubereiten", sagt sie und lässt sich die pikanten Penne mit Tomatensauce und Kapern schmecken. Andere sind zufällig im Vorbeigehen auf die Aktion im Humplbräu gestoßen. Vor der Tür des Gasthauses in der Wolfratshauser Marktstraße steht eine Tafel mit dem Plakat "Suppenküche", das erklärt, was es zu essen gibt und wie das finanziert wird. Dies geschieht über die Initiative "Von Mensch zu Mensch", deren Gründerinnen Ines Lobenstein und Ingrid Schnaller am ersten Mittagstisch teilnahmen; die dritte im Bunde, Ulrike Krischke, hat sich für diesen Freitag angekündigt.
Einige Gäste sind nicht nur über das günstige Mahl erfreut; sie genießen es, in Gesellschaft zu essen und ein wenig plaudern zu können. Alle bewundern die üppige Weihnachtsdekoration, mit der schon das ganze Lokal geschmückt ist. Auch Pfarrer Florian Gruber hat sich dazugesetzt. Über die evangelische Kirche Sankt Michael laufen die Spenden für die Aktion.
Den Mittagstisch im Humplbräu gibt es immer donnerstags und freitags von 12 Uhr an. Nähere Informationen und Spendenmöglichkeit über www.worhilft.de