In nächster Stadtratssitzung:Begründungen für Straßenumbenennungen

Im Wolfratshauser Stadtteil Waldram gibt es zwei Straßen, deren Namensgeber heute umstritten sind. Die Ergebnisse einer Münchner Expertengruppe soll nun auch in Wolfratshausen Klarheit bringen. (Foto: Hartmut Pöstges)

Wolfratshausens Stadtarchivar Kalleder soll Münchner Expertise einholen und in der nächsten Sitzung vorstellen als Orientierung.

In der nächsten Stadtratssitzung von Wolfratshausen soll der Leiter des Stadtarchivs, Simon Kalleder, über den aktuellen Stand im Hinblick auf Straßennamen und etwaige Umbenennung berichten. Das erklärte Bürgermeister Klaus Heilinglechner auf Nachfrage von Hans-Georg Anders (Grüne). Konkret geht es um zwei Straßen in Waldram, die nach den Kardinälen Faulhaber und Wendel benannt sind, deren Haltung zum NS-Regime heute kritisch gesehen wird. Anders nannte zudem die Ludwig-Thoma-Straße. In München überprüft ein Expertengremium seit 2019 Straßennamen auf ihre historischen Belastungen, nun liegt ein Ergebnis vor. Kalleder soll die dortigen Begründungen einholen und in der nächsten Wolfratshauser Sitzung vorstellen, inwieweit sich daraus etwas für die Loisachstadt ableiten lässt, so der Auftrag aus dem Gremium.

© SZ/cjk - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Geschichte
:Kontroverse über Waldramer Straßennamen

Der Wolfratshauser Stadtrat will erst Erkenntnisse über die Kardinäle Faulhaber und Wendel aus München abwarten. Erst dann soll über die Widmung entschieden werden.

Von Benjamin Engel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: