Die Umsetzung der für März angekündigten Energiepreisbremsen für Strom, Gas und Wärme verzögert sich bei den Stadtwerken Bad Tölz und vielen weiteren Energieanbietern noch etwas. Das erklären die Tölzer Stadtwerke in einer Pressemitteilung. "Grund hierfür ist die IT-technisch äußerst komplexe Umsetzung der Energiepreisbremsen, für die Implementierung benötigen die Energieversorger die Unterstützung spezieller IT-Dienstleister aus der Energiewirtschaft", heißt es seitens des Energieversorgers.
Sowohl Stadtwerke als auch Dienstleister arbeiten derzeit nach eigenen Angaben mit Hochdruck an der Thematik und rechnen mit einer Kundeninformation über die neuen Abschläge Ende März/Anfang April. Die erste Abbuchung des reduzierten Abschlags erfolgt entsprechend erst Anfang April, bis dahin wird weiterhin der in der Jahresabrechnung kommunizierte Betrag erhoben. "Selbstverständlich wird allen Kunden die Differenz rückwirkend ab Januar im April gutgeschrieben, sie müssen hierzu nichts veranlassen um von der kompletten Preisbremse zu profitieren", so die Stadtwerke.
"Wir bitten hier alle Kundinnen und Kunden um Verständnis. Es ist nahezu unmöglich diese externen Vorgaben in kürzester Zeit umzusetzen, hier wird den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Energieanbieter momentan nicht Leistbares abverlangt, auch die Politik spricht von einer Mammutaufgabe", so Geschäftsführer Walter Huber über die aktuelle Situation. Huber erklärt weiter: "Da unsere Preise für Strom und Gas nur knapp über den staatlich festgelegten Preisbremsen liegen, wird auch der Spar-Effekt im überschaubaren Bereich für den Einzelnen liegen."