Leben und Lernen im Oberland:Soziale Arbeit nun auch dual

Am Campus Benediktbeuern wird der Studiengang Soziale Arbeit nun auch dual angeboten. (Foto: Harry Wolfsbauer)

Im Herbst 2025 startet der duale Studiengang Soziale Arbeit in Benediktbeuern. Dabei werden praktische Arbeit und akademisches Lernen miteinander kombiniert.

Von Fiona Fuchs, Benediktbeuern

Ab dem kommenden Wintersemester wird die Katholische Stiftungshochschule München auch an ihrem Hochschulstandort in Benediktbeuern das duale Studienformat anbieten – in Kooperation mit 16 Praxispartnern aus dem regionalen Umfeld und dem Großraum München. Der Campus Benediktbeuern vergibt laut Pressemitteilung 26 Studienplätze, das duale Studium umfasst sieben Semester und setzt auf eine besonders enge Verzahnung von beruflicher Praxis und akademischer Qualifikation.

Im dualen Studienformat werden die Studierenden bei einem der Praxispartner eingestellt, erhalten eine monatliche Vergütung und studieren zugleich kostenfrei an der Hochschule. Nach sieben Semestern sind sie staatlich anerkannte Sozialpädagoginnen und -pädagogen. Mit zwei Praxistagen und drei Studientagen in der Woche steht dabei weiterhin das Studium im Mittelpunkt.

Praxispartner für diesen Studiengang am Campus Benediktbeuern sind unter anderem Condrobs, das Inselhaus Kinder und Jugendhilfe, das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen und das SOS-Kinderdorf.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: