Die Box ist weiß, an den Rändern rund. Sie wirkt modern und rein, und genau das ist sie auch: "Shellbe" ist ein Reinraum des Ingenieurbüros Dittel Engineering in Schlehdorf. Dieser könnte auch in der Behandlung von Corona-Patienten angewendet werden. Doch bislang wurde er kein einziges Mal verkauft.
Forschung:"Das kleinste Partikel könnte zu einem Supergau führen"
Lesezeit: 4 min
Um die 500 Projekte habe sein 30-köpfiges Unternehmen schon für seine Kunden geplant und geprüft, sagt Dittel.
(Foto: Hartmut Pöstges)Der Ingenieur Gernod Dittel entwirft keim- und partikelfreie Boxen, sogenannte "Reinräume". Wie sie bei der Behandlung von Covid-19-Patienten helfen könnten und wieso mit ihnen sogar neue Formen der Landwirtschaft möglich wären.
Von Marie Heßlinger, Schlehdorf
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Medizin
Ist doch nur psychisch
Porsche-Architektur
Willkommen im schwäbischen Valley
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Digitalisierung
KI, unser Untergang?