Ausstellung im Bürgerhaus Münsing:„Farben sind Feste für die Augen“

Lesezeit: 3 Min.

Feier der Farbe: Ruth Kohler stellt im Pallauf-Bürgerzentrum Münsing aus, Vernissage und Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde. Pallaufsaal in Münsing.
Feier der Farbe: Ruth Kohler stellt im Pallauf-Bürgerzentrum Münsing aus, Vernissage und Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde. Pallaufsaal in Münsing. (Foto: Harry Wolfsbauer/Harry Wolfsbauer)

Zur Ausstellung „Feier der Farben“ mit Werken von Ruth Kohler kommen etwa 100 Weggefährten und Kunstinteressierte in den Pallaufhof. Die Gemeinde Münsing erwirbt ein weiteres Gemälde der 95 Jahre alten Künstlerin.

Von Anja Brandstäter, Münsing

Ruth Kohler ist eine Nachtarbeiterin. „Da ist totale Ruhe, da kann ich träumen“, sagt die Künstlerin. Mit 95 Jahren platze sie noch vor Ideen, werde aber leider immer langsamer und kämpfe mit der Zeit. Dennoch: „Mein Leben ist schön, es ist wunderbar. Ich hoffe, dass es noch lange weitergeht. Und der Wein schmeckt“, sagt Kohler, die noch immer jeden Tag in ihrem Atelier in Münsing arbeitet – „solange es das Gestell mitmacht“. In ihrer Umgebung fühlt sie sich wohl und schwärmt von der großen Hilfsbereitschaft ihrer Nachbarn.

Ohne diese Gemeinschaft wäre vieles nicht möglich. Sie hat auch dafür gesorgt, dass sieben großformatige Werke im ersten Stock des Bürgerhauses Münsing hängen. Zur Eröffnung der Ausstellung „Feier der Farben“ füllte sich der Pallaufhof mit Weggefährten, Nachbarn, Kunstinteressierten und Künstlerkollegen, darunter auch Georg Sebald, Kulturbeauftragter der Gemeinde. Etwa 100 Personen waren gekommen, um die Kunst von Ruth Kohler auf sich wirken zu lassen.

Wer die Treppe zum ersten Stock hinaufsteigt, wird von einem Farbenrausch aus Blau-, Rosa-, Orange- und Gelbtönen empfangen. Ein starker Kontrast zur Sachlichkeit, die das Gebäude mit seinen Holzwänden ausstrahlt. Malen bedeutet für Ruth Kohler Farbe, Farbe, Farbe.

Ins Goldene Buch der Gemeinde Münsing trug sich Ruth Kohler bei der Vernissage im Beisein von Bürgermeister Michael Grasl ein.
Ins Goldene Buch der Gemeinde Münsing trug sich Ruth Kohler bei der Vernissage im Beisein von Bürgermeister Michael Grasl ein. (Foto: Harry Wolfsbauer)

„Lebensfreude und Bescheidenheit zeichnen Ruth Kohler aus“, sagt Bürgermeister Michael Grasl bei der Begrüßung. Seit einem halben Jahrhundert lebt die 95-Jährige in Münsing. Drei ihrer Werke sind im Rathaus bereits zu sehen. Nun hat die Gemeinde ein weiteres Großformat erworben. Es hängt vor dem Sitzungssaal und leuchtet in kräftigen, bunten Farben, die mit großer Dynamik aufgetragen sind. Kraft und Vitalität strahlt das Bild aus. „Das neu erworbene Werk soll eine positive Aufbruchstimmung ins Haus bringen“, so Michael Grasl.

„Was ihre Kunst ausmacht, sind Neugier, Offenheit und Lust auf Menschen.“

Vor drei Jahren habe er das Vergnügen gehabt, das Buch „Feier der Farben“ mit Ruth Kohler zu gestalten, sagt der Publizist Wolfgang Jean Stock, der in das Werk der Künstlerin einführt. „Es ist eines der schönsten Künstlerbücher.“ Stock berichtet von der großen Reiselust der Künstlerin, die schon fast überall auf der Welt gewesen sei, in Afrika, China, Indien, der Sowjetunion, Australien – nur Südamerika fehle noch. Sie reise nicht als Touristin, sondern mit künstlerischem Anspruch. Die Ruhe in Münsing habe sie aber immer sehr geschätzt. „Der Ort hat der gebürtigen Oberfränkin etwas gegeben, hat auf sie gewirkt. Prominente gingen bei ihr ein und aus. Was ihre Kunst ausmacht, sind Neugier, Offenheit und Lust auf Menschen“, sagt Stock und fügt hinzu: „Sie hat sich immer wieder neu erfunden.“ In den vergangenen 20 Jahren hat sie einen Höhepunkt ihres Schaffens erreicht.

Sie sei weder ein Kopf- noch ein Bauchmensch, sondern ein Augenmensch, sagt sie über sich selbst. Deshalb ist Farbe für Ruth Kohler so wichtig. „Farben sind Feste für die Augen“, erklärt sie. Auch ihre innere Stimmung setzt sie in ihren Bildern um. Die Ausstellung ist ein Ausdruck von Lebenskraft und Freude. Die meisten ihrer abstrakten Arbeiten tragen keinen Titel. „Man muss dem Betrachter die Freiheit lassen“, sagt die Künstlerin. Sie arbeitet mit Mischtechnik, Acryl und Öl.

Den meisten ihrer abstrakten Bilder hat Ruth Kohler keinen Titel gegeben. Sie sind Ausdruck von Lebenskraft und Freude.
Den meisten ihrer abstrakten Bilder hat Ruth Kohler keinen Titel gegeben. Sie sind Ausdruck von Lebenskraft und Freude. (Foto: Harry Wolfsbauer)

Viel Schwarz und dunkle Töne verwendet sie für das einzige Bild, das einen Titel trägt: „9/11“. Bedrohlich sieht es aus, rot-orangefarbene Farbflächen scheinen dem Schwarz etwas entgegenzusetzen. Das Bild ist horizontal zweigeteilt. Vielleicht ein Hinweis darauf, dass nach dem 11. September in New York nichts mehr so ist, wie es einmal war.

Bei längerem Betrachten werden die Bilder immer schöner. Die Farben wirken. Nicht umsonst zählt Ruth Kohler zu den bedeutendsten Malerinnen der Gegenwart. Nach dem Krieg studierte sie an der Akademie der Bildenden Künste in München. Für eine Frau damals eher ungewöhnlich. Sie war Meisterschülerin und Assistentin von Professor Franz Nagel, besuchte Kunstschulen und Akademien in Paris, Rom und Florenz. Anschließend arbeitete sie als Kirchenmalerin und gestaltete Glasfenster in verschiedenen Kirchen. Von 1960 an lebte sie acht Jahre lang in Afrika. 1973 ließ sie sich mit ihrem Mann, dem Dokumentarfilmer Werner Prym, in Münsing nieder.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Vernissage in Irschenhausen
:Pracht der Farben

Die 95-jährige Künstlerin Ruth Kohler zeigt neue Arbeiten im Hollerhaus.

Von Stephanie Schwaderer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: