Aus dem Polizeibericht:Rechtsextreme Parolen an Grundschule

Unbekannte haben rechtsextreme und rassistische Plakate in der Penzberger Grundschule angebracht. Der Staatsschutz ermittelt. (Foto: Julian Stratenschulte/dpa)

Bislang unbekannte Täter haben in Penzberg Plakate mit rassistischen Aufschriften aufgehängt. Der Staatsschutz ermittelt, die Polizei bittet um Hinweise.

Von Claudia Koestler, Penzberg

An der Bürgermeister-Prandl-Grundschule in Penzberg wurden in den ersten Januartagen rechtsextreme Plakate und Aufkleber angebracht. Die Polizei ermittelt wegen politisch motivierter Straftaten. Wie die Beamten berichten, wurden zwischen dem 3. und 7. Januar an der Eingangstür der Schule in der Südstraße 1 ein DIN-A4-Plakat mit den Aufschriften „White Lives Matter“ und „Stoppt den Großen Austausch“ sowie ein Aufkleber mit der Parole „Ausländer raus! White Countries für white People“ entdeckt. Die verwendeten Slogans greifen bekannte rechtsextreme Narrative auf. Der Begriff „Großer Austausch“ ist ein Kampfbegriff der Neuen Rechten, der eine angebliche Verschwörung zum Austausch der weißen Bevölkerung durch Einwanderung propagiert. Experten stufen diese Theorie als rassistische Verschwörungsideologie ein.

Die Polizeiinspektion Penzberg hat Ermittlungen aufgenommen und den Staatsschutz eingeschaltet. Sachdienliche Hinweise werden erbeten.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Rechtsextreme Schmierereien in Geretsried
:„Ich fürchte die braune Bande nicht“

Resi Harth zeigt sich nach dem Sprühangriff auf ihr Haus unerschrocken. Die Initiative „Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“ ruft zur demonstrativen Unterstützung auf.

Von Felicitas Amler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: