Unverpackt-Laden:"Nah an der Profitabilität"

Lesezeit: 2 Min.

Bilanz gezogen: Vorsitzender Andreas Munkert (mit Verkäuferin Steffi) hat mit dem Abo-Modell bisher das Überleben des "Ois ohne"-Ladens gesichert. (Foto: Manfred Neubauer)

Das "Ois ohne" in Bad Tölz verzeichnet leicht rückläufige Abo-Zahlen. Die Beiträge sichern bislang das Überleben des plastikfreien Geschäfts.

Von Klaus Schieder, Bad Tölz

Seit er vor fünf Jahren gegründet wurde, kämpft der Unverpackt-Laden "Ois ohne" an der Hindenburgstraße in Bad Tölz finanziell ums Überleben. Vermutlich wäre das plastikfreie Geschäft längst geschlossen worden, hätten Vorsitzender Andreas Munkert und andere Vorstandsmitglieder nicht ein Abo-Modell entwickelt. Die Idee: Die Kunden können zunächst für ein Jahr ein Abonnement abschließen und zahlen dafür zwischen 20 und 150 Euro im Monat; diese Gebühr wird per Lastschrift vom Konto abgebucht, die Abonnenten können dann mit einem persönlichen Code ohne Bargeld einkaufen. Allerdings sind die Abo-Beiträge seit vorigem Jahr leicht rückläufig, wie sich jetzt in der Generalversammlung herausstellte. "Der Laden arbeitet nach wie vor an der Grenze zur Profitabilität", konstatierte Munkert.

Allein dies ist für einen Unverpackt-Laden aber schon beachtlich, viele andere Geschäfte gleicher Art haben deutschlandweit wieder zugemacht. Munkert berichtete, dass 2023 sogar erstmals "ein positiver Betrag erwirtschaftet" werden konnte. Und der Verlustvortrag wurde von 46 380 auf 30 010 Euro verringert. Allerdings gab es eben einen leichten Rückgang bei den Abonnements: Derzeit verzeichnet das "Ois ohne" 245 Abos, die einen monatlichen Wert von 9420 Euro haben. Zum Vergleich: Im März 2023 waren es noch 283 im Wert von 11 730 Euro. "Mit den aktuellen Finanzzahlen, Umsätzen und Kosten sind wir nah an der Profitabilität", bilanzierte Munkert. Zugleich richtete er einen Appell an alle Mitglieder, das Abo zu nutzen und "im eigenen Netzwerk, im Bekannten- und Freundeskreis zu teilen, zu schenken und zu bewerben".

Vorsitzender Andreas Munkert hätte gerne mehr Mitstreiter

Um das kleine Geschäft in der Hindenburgstraße bekannter zu machen, wurden bereits die Räume umgestaltet und die Öffnungszeiten am Donnerstag erweitert. Dieses Jahr will man die Arbeitsabläufe von der Beschaffung bis zur Buchhaltung optimieren, Einkaufskonditionen untersuchen und wieder mehr Abonnenten gewinnen. Was das Sortiment angeht, soll es Rabatte für Großgebinde geben, zum Beispiel für Familien, Unternehmen und Großabnehmer.

Das "Ois ohne" ist von Anfang als Genossenschaft organisiert. Die hat aktuell 174 Mitglieder, die 320 Anteile zeichnen im Gesamtwert von 45 300 Euro. Vorsitzender Munkert hätte gerne mehr Mitstreiter, die sich in Sachen plastikfrei engagieren - und seien es nur zweimal zwei Stunden pro Monat. "Wir würden gerne viel mehr das ein oder andere Thema im Ois-ohne-Laden schneller, aktiver umsetzen, es fehlen uns aber schlicht die Ressourcen", sagt er.

Das "Ois ohne", Hindenburgstraße 11 in Bad Tölz, ist Mittwoch und Freitag 9 bis 18 Uhr, Donnerstag 9 bis 14 Uhr und Samstag 10 bis 14 Uhr geöffnet. Ein Abonnement ist im Laden, online unter www.ois-ohne.de oder per E-Mail an abo@ois-ohne.de zu bekommen.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: