Wenn es nach dem Ortsverband Isarwinkel der Bündnis 90/Die Grünen geht, dann sollte das ehemalige Krankenhaus in Lenggries nicht abgerissen werden. Stattdessen fordern sie eine Modernisierung des Gebäudes. Dieses soll dann zu bezahlbarem Wohnraum umgestaltet werden. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, argumentiert die Ortsgruppe, dass der Erhalt nicht nur zur Bewahrung der historischen Bautradition beitrage, sondern auch eine nachhaltige und kostengünstige Alternative zu einem Neubau sei.
„Das ehemalige Krankenhaus ist nicht nur ein bedeutendes Stück Lenggrieser Geschichte, sondern auch ein emotionaler Ankerpunkt für viele ältere Bürgerinnen und Bürger“, betont Sibylle Reuter, Sprecherin des Ortsverbands. „Es ist essentiell, dass wir dieses Gebäude erhalten und gleichzeitig den dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum schaffen.“ Derzeit wird die Einrichtung noch als Pflegeheim genutzt. Die Bedeutung des Gebäudes für das historische Ortsbild sei unverkennbar und vielen Bürgern sei der geplante Abriss noch gar nicht bekannt, so Reuter. „Wir müssen das Gemeinwohl in den Vordergrund stellen und eine offene Diskussion führen. Modernisierung ist nicht nur nachhaltiger, sondern auch wirtschaftlich sinnvoller als ein vollständiger Neubau“, ergänzt Nikolaus Hanus von den Grünen.
Der Ortsverband Isarwinkel lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der Diskussion zu beteiligen. Das nächste Treffen zum „Grünen Tisch“ findet im Lenggrieser Altwirt am Mittwoch, 18. September, von 19 Uhr an statt.