Ausbildungsstart im SeptemberNoch viele offene Lehrstellen

Lesezeit: 1 Min.

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen kommen auf jeden unversorgten Jugendlichen drei freie Lehrstellen.
Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen kommen auf jeden unversorgten Jugendlichen drei freie Lehrstellen. (Foto: Patrick Pleul/dpa)

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sind mehr als 370 Ausbildungsplätze unbesetzt. Es gibt bei Weitem nicht genug Bewerberinnen und Bewerber für alle Stellen.

Die Unternehmen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen suchen noch Lehrlinge für den Ausbildungsstart im September. Das meldet die Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern in einer Pressemitteilung. Ende Juni waren laut Daten der Bundesagentur für Arbeit noch 372 Lehrstellen im Landkreis unbesetzt. Den freien Ausbildungsplätzen stehen 120 unversorgte Bewerberinnen und Bewerber gegenüber. Damit kommen auf jeden unversorgten Jugendlichen drei freie Lehrstellen.

Die Angaben beziehen sich dabei auf alle Bereiche des Ausbildungsstellenmarkts, der neben den Betrieben aus Industrie, Handel und Dienstleistungen (IHK) auch das Handwerk, die freien Berufe und den öffentlichen Dienst umfasst. "Unsere heimischen Betriebe aus Handel, Industrie und Dienstleistung wollen angesichts der sich zuspitzenden Arbeitskräftelücke auch weiterhin möglichst viele junge Frauen und Männer ausbilden", erklärt IHK-Vizepräsidentin Renate Waßmer, die auch Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Bad Tölz-Wolfratshausen ist. "Die Ausbildung der Arbeitskräfte von morgen im eigenen Betrieb ist die beste Investition in die Zukunft."

Ohne gut ausgebildeten Nachwuchs wird der Personalmangel weiter zunehmen

Die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen sei weiterhin groß, aber es gebe bei Weitem nicht genug Bewerberinnen und Bewerber für alle Stellen. Waßmer betont, dass das Versprechen der Ausbildung nach wie vor gelte: Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger erhielten beste Karrierechancen und Teilhabe am wirtschaftlichen Erfolg. "Umso wichtiger ist es, dass alle unversorgten oder noch zögerlichen Schulabgängerinnen und Schulabgänger jetzt die Gelegenheit nutzen, um mit einer beruflichen Karriere im September durchzustarten." Die Regionalausschussvorsitzende warnt: Ohne gut ausgebildeten Fach- und Arbeitskräftenachwuchs werde der schon jetzt bedenkliche Personalmangel weiter zunehmen.

Mit Blick auf Oberbayern verzeichnet die IHK im ersten Halbjahr eine positive Entwicklung bei den Ausbildungszahlen: Bis Ende Juni wurden rund 9100 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge im IHK-Bereich gemeldet. Das ist ein Plus von 6,7 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gibt es derzeit rund 240 IHK-Ausbildungsbetriebe.

© SZ/cch - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: