Die Müllgebühren werden in Schäftlarn vom kommendem Jahr an erhöht. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Der Grund dafür sind steigende Kosten, die in der Abfallentsorgung bei der Kommune anfallen. Änderungen gibt es vor allem für jene 600 Haushalte, vor deren Türen sogenannte "ermäßigte" Restmülltonnen stehen. Mit einem einbaubaren Einsatz sollen solche Behälter künftig ein Volumen von nur noch 80 Litern Abfall fassen.
96 Liter - dies war die Menge an Müll, mit der man die ermäßigte Tonne in Schäftlarn maximal füllen durfte. Sie galt für Haushalte mit bis zu vier Personen. Allerdings: Eine 96-Liter-Tonne gibt es in Schäftlarn gar nicht, sondern nur Tonnen mit einem Volumen von 120 Litern. Die 96-Liter-Tonne war eine fiktive. Wer den ermäßigten Tarif von 150 Euro pro Monat zahlte und eine 120-Liter-Tonne besaß, konnte diese also mit mehr Müll füllen, als es der Tarif für 96 Liter offiziell zuließ. Überprüfen konnte dies keiner. "Bisher fehlt uns für die ermäßigte Tonne jegliche Kontrollmöglichkeit", sagte Schäftlarns Bürgermeister Christian Fürst (CSU) in der Sitzung des Gemeinderats. Das soll sich nun ändern.
Die ermäßigte Restmülltonne soll künftig 158 statt 150 Euro kosten. Und sie soll nur noch 80 Liter fassen. Gemeinderätin Julia Brunner (Grüne) schlug vor, dass Bürgerinnen und Bürger entsprechende Einsätze in ihre Tonnen einbauen können, damit diese ein Volumen von 80 Litern haben. So müssten die alten Tonnen nicht weggeworfen werden, wodurch wiederum Müll produzieren würde. Diese Möglichkeit wird nun überprüft. Auch die anderen Restmülltarife werden angehoben. Der nächste Gemeindebrief soll über die neuen Gebühren informieren. Aufkleber sollen außerdem dafür sorgen, dass niemand eine Restmülltonne für die Müllabfuhr bereit stellt, der gar nicht angemeldet ist und keine Gebühren zahlt.
Gemeinderat Fabian Blomeyer (Grüne) plädierte dafür, die Erhöhung der Müllgebühren auch gleich als Anlass für eine Marketingkampagne zur Müllvermeidung zu nehmen. Während der Corona-Pandemie sind die Müllmengen in Schäftlarn gestiegen. Für eine Umstellung auf die 80-Liter-Tonne sollen die Schäftlarnerinnen und Schäftlarner mehrere Monate Zeit bekommen.