Freizeit und KulturKinder-Rallye und Lederhosen-Flicken

Lesezeit: 1 Min.

Auch der nostalgische Geiger-Kolonialwarenladen im Wolfratshauser Museum kann besichtigt werden.  
Auch der nostalgische Geiger-Kolonialwarenladen im Wolfratshauser Museum kann besichtigt werden.   (Foto: Hartmut Pöstges)

Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 18. Mai, gibt es vielerorts Mitmachaktionen und Sonderführungen bei freiem Eintritt.

Mit freiem Eintritt und einem besonderen Programm beteiligen sich viele Museen der Region am Sonntag, 18. Mai, am Internationalen Museumstag. Zu einer Zeitreise-Rallye sind Kinder im Museum Wolfratshausen eingeladen. Eine offene Familienführung (Beginn 13.30 Uhr) ergänzt das Programm. Zudem gibt es eine Museumsführung in ukrainischer Sprache (15.30 Uhr). Der Eintritt ist frei. Wer den Nachmittag lieber im Freien verbringt, kann eine Rucksack-Rallye buchen.

Auch die Stadtmuseen von Bad Tölz und Geretsried laden zu einem Besuch ein. In Geretsried sind im Rahmen der Sonderausstellung „Der Weg zum Grundgesetz“ Fotografien von Erna Wagner-Hehmke zu sehen. Der Erinnerungsort Badehaus in Waldram bietet von 14 bis 15.30 Uhr eine öffentliche Führung an.

Freien Eintritt gibt es im Freilichtmuseum Glentleiten. Um 11 Uhr startet eine Sonderführung durch die Ausstellung „Wohntrends in Miniatur. Moderne Puppenmöbel von 1950 bis 2000“ mit dem Leiter der Sammlung Alltagskultur, Jan Borgmann. Außerdem gibt es zwei Handwerksvorführungen: Lederhosen-Flicken (10 bis 17 Uhr) und Schmieden (11 bis 15 Uhr).

„Leben und Arbeiten eines Bergmanns“

Ein abwechslungsreiches Programm haben sich das Museum Penzberg und das Bergwerksmuseum Penzberg einfallen lassen, etwa mit der erstmals beide Häuser umfassenden Tour zum „Leben und Arbeiten eines Bergmannes“. Es gibt halbstündige Führungen zur Dauer- und Wechselausstellung sowie zur Architektur. Auf Kinder warten ein Puzzle-Suchspiel, Postkarten zum Ausmalen sowie eine Rallye im Bergwerksmuseum. Wer das Land des Blauen Reiters per Fahrrad erkunden möchte, kann Touren mit Elisabeth Eberth buchen (Informationen unter www.radtouren-oberbayern.de).

Der MVV hat eine „Museumstour“ zusammengestellt. Damit werden Interessierte zum Beispiel zum Franz-Marc-Museum in Kochel am See gelotst, wo sie in die Welt des Expressionismus eintauchen können. Das Faltblatt ist in den Tourist-Infos erhältlich oder online unter www.mvvmuenchen.de/museumstour verfügbar.

Mit dem Internationalen Museumstag machten Museen weltweit auf ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam, erklärt der Museumsbund. „Als ein wichtiges Mittel für den kulturellen Austausch übernehmen sie nicht nur Verantwortung für unser Kulturgut, sondern fördern weltweit Verständigung, Toleranz und Vielfalt. Mit ihren innovativen Bildungsprogrammen und vielfältigen Sammlungen sind sie einzigartige Lernorte, die den Raum für gesellschaftliche Diskurse bieten und Zukunftsperspektiven eröffnen.“

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: