Informationen für Eigenheimbesitzer:Energietag in Icking

Informationen für Eigenheimbesitzer: Nicht nur über Wärmepumpen können sich Hausbesitzer auf dem Ickinger Energietag informieren.

Nicht nur über Wärmepumpen können sich Hausbesitzer auf dem Ickinger Energietag informieren.

(Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn)

Einen sogenannten Energietag veranstaltet die Gemeinde Icking am Samstag, 7. Oktober, zusammen mit der Energiegenossenschaft Icking-Isartal. Zwischen 10 und 15 Uhr werden laut Ankündigung im Ickinger Rathaussaal Vorträge und Vorstellungen stattfinden zum aktuellen Stand der Energiewende (10 Uhr bis 10.45 Uhr und 12.15 Uhr bis 13 Uhr), über die Energiegenossenschaft Icking-Isartal (von 10.45 Uhr bis 11.30 Uhr und 13 Uhr bis 13.45 Uhr), über die Genossenschaft Bürgerwerke als Partner der Energiegenossenschaft (11.30 Uhr bis 12.15 Uhr und 13.45 Uhr bis 14.30 Uhr), sowie über Solarkataster und die Potenzial-Ermittlung für Eigenheimbesitzer und sogenannte Heizungsrechner.

Im Vereineheim des Tennisclubs (TCI) und des Wintersportvereins (WSVI) sowie am Sportgelände präsentieren sich in Icking und Nachbargemeinden ansässige Firmen. Diese informieren und beraten zu Themen wie Solaranlagen, Heizsysteme, Wärmepumpen, Speicher, Elektro, oder das Laden von E-Autos, um einige Beispiele zu nennen. Zudem sind dort laut Ankündigung auch Produkte von Herstellern zur Wärmeerzeugung, Stromerzeugung und Speicherung zu besichtigen. "Besucher werden von anwesenden Firmen bei Bedarf über Funktionalität und Leistung informiert", heißt es in der Mitteilung.

Mit der Besichtigungen unterschiedlicher, interessanter Eigenheim-Installationen werde das Energietag-Angebot abgerundet. Per Kleinbus (Abfahrt beim Rathaus) soll der Transport hin und zurück ermöglicht werden. Zur Stärkung werde obendrein von den Gastro-Betrieben Klostermaier und Baumgarten beim Rathaus und Pizza am Sportgelände ein "Energiegericht" angeboten.

Zur SZ-Startseite

Altenpflege in Wolfratshausen
:Demenzzentrum braucht neues Grundstück

Ein Neubau auf dem städtischen Areal am Gewerbepark scheitert am Immissionsschutz, die Stadträte verwerfen den Bebauungsplan. Der Arbeiterwohlfahrt bleibt nun nicht mehr viel Zeit für eine Modernisierung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: