Aus dem Polizeibericht:Landwirtschaftliches Nebengebäude brennt

Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten nach Gaißach ausrücken. (Foto: Niklas Treppner/dpa)

Einsatzkräfte können Feuer in Gaißach löschen. Sachschaden liegt im mittleren sechsstelligen Euro-Bereich. Kriminalpolizei ermittelt.

Gegen 10.45 Uhr ging am Freitag der Notruf beim Polizeipräsidium Oberbayern Süd ein, dass ein Nebengebäude in Moosen bei Gaißach brennen würde. Beim Eintreffen der sofort alarmierten Feuerwehren standen Teile der Unterkellerung eines landwirtschaftlichen Nebengebäudes in Brand. Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Mehrfamilienhaus sowie andere Teile des Objekts verhindert werden. Das Feuer konnte vollständig gelöscht werden.

Die im Objekt befindlichen Personen konnten nach Polizeiangaben das Gebäude selbständig verlassen. Ein 54-jähriger Mann wurde zur Behandlung einer Rauchgasvergiftung in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. In dem Untergeschoss befanden sich drei Pkws, die durch den Brand erheblich beschädigt wurden. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Euro-Betrag geschätzt.

Zunächst untersuchte die zuständige Polizeiinspektion Bad Tölz den Vorfall. Noch am Nachmittag übernahm der Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeiinspektion Weilheim die weiteren Ermittlungen. Unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft München II ist nun unter anderem die Brandursache Gegenstand der Untersuchung. Hinweise auf ein vorsätzliches Brandstiftungsdelikt liegen den Ermittlern derzeit nicht vor.

© SZ/veca - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: