Während den Pfingstferien, Samstag, 27. Mai, bis Sonntag, 11. Juni, bietet das Freilichtmuseum Glentleiten jeden Tag Aktionen zum Mitmachen für Kinder und Familien an. Ein Programmhöhepunkt ist der Mühlentag am Pfingstmontag, 29. Mai. An diesem Tag sind die historischen Einrichtungen im Techniktal in Betrieb: Neben der "klassischen" Getreidemühle aus Fischbach sind auch die Wetzsteinmacherei aus Unterammergau, das Sägemühle aus Pfaffing, die Tuffsteinsäge aus Huglfing und die multifunktionale Hofmühle aus Unterlandtal zu bestaunen. Außerdem demonstriert der Bäckermeister Stefan Luidl im historischen Backhaus aus Arget, das an diesem Tag eingeheizt wird, die Verarbeitung von gemahlenem Mehl. Das frisch gebackene Brot kann dann direkt am Ofen erworben werden.
An den übrigen Tagen können Kinder viele alte Techniken und Handwerke selbst ausprobieren und sich spielerisch mit dem Leben auf dem Land in früheren Zeiten auseinandersetzen. Zum Ferienprogramm gehören unter anderem das Helfen in der Seilerei beim Drehen eines Kälberstricks, offene Werkstätten zu Themen wie "Gartenstecken bemalen" oder "Duftsäckchen nähen" und Nachmittage rund um Wolle oder Stoffdruck. In der Hafnerei Glentleiten darf an ausgewählten Tagen zudem beim Geschirr-Bemalen mit Ton gearbeitet werden. Auch eine Gruppenwiegeaktion im Waaghaus sowie eine Familientour sollen stattfinden.
Details zum Programm und zur Anmeldung finden Interessierte unter www.glentleiten.de .