Die acht Wahlbezirke in der Gemeinde Schäftlarn waren vor 20 Uhr ausgezählt. Der CSU-Bundestagsabgeordnete Florian Hahn holte erneut mit 41,6 Prozent die meisten Erststimmen (Stand: 19.48 Uhr). Bei den Zweitstimmen liegt die CSU bei 38,2 Prozent.
Im gesamten Wahlkreis München-Land errang Hahn 42,9 Prozent der Erststimmen (Stand: 20.36 Uhr). Seine Partei errang 38,9 Prozent bei den Zweitstimmen. Bis dahin waren 447 von 455 Wahlbezirken ausgezählt. Bekanntester Mitbewerber Hahns ist der Grünen-Abgeordnete Anton Hofreiter, der in Schäftlarn 23,1 Prozent der Erststimmen für sich gewinnen konnte. Die Grünen holten in der Gemeinde 20,7 Prozent.
Die AfD kam sowohl bei den Erststimmen mit Direktkandidat Gerold Otten wie auch bei den Zweitstimmen auf jeweils zehn Prozent in Schäftlarn. Vor Otten liegt knapp der SPD-Direktkandidat Korbinian Rüger mit 11,4 Prozent der Erststimmen. Die Sozialdemokraten erreichen in Schäftlarn 11,1 Prozent der Zweitstimmen.
Die FDP kommt auf 8,4 Prozent der Zweitstimmen, die Partei Die Linke auf 4,5, die Freien Wähler auf 2,2 Prozent.
Im Gesamt-Wahlkreis konnte Anton Hofreiter 19,6 Prozent der Erststimmen holen (Stand: 20.45 Uhr). Bündnis90/Die Grünen kamen bei den Zweitstimmen auf 17,3 Prozent. Korbinian Rüger (SPD) erreichte 13,4 Prozent, seine Partei 13 Prozent. Die AfD kommt vorläufig auf 11,7 Prozent, ihr Direktkandidat Otten auf 11,2 Prozent.
Die übrigen Parteien bleiben bei einstelligen Prozentzahlen: Katinka Butz bei 4,1 Prozent. Sie kandidierte für die Linke, die bei den Zweitstimmen 5,1 Prozent einfuhr. Kaum eine Rolle spielen die Freien Wähler mit 2,1 Prozent. Ihr Kandidat Otto Bußjäger gewann bei den Erststimmen drei Prozent. Auch die Tierschutzpartei stellte einen Direktkandidaten: Michael Krämer erhielt 1,5 Prozent der Erststimmen, die Partei 0,8 Prozent. Ohne Kandidaten trat das BSW an und errang 2,6 Prozent bei den Zweitstimmen.