Politik in EglingOberhauser verzichtet auf dritte Amtszeit

Hubert Oberhauser, Bürgermeister von Egling, kündigt an, nicht wieder kandidieren zu wollen.
Hubert Oberhauser, Bürgermeister von Egling, kündigt an, nicht wieder kandidieren zu wollen. (Foto: Hartmut Pöstges)

Der Bürgermeister begründet die Ankündigung des Rückzugs mit gesundheitlichen Gründen. Suche nach Nachfolger beginnt.

Von Claudia Koestler, Egling

Hubert Oberhauser, Bürgermeister der Gemeinde Egling, wird 2026 nicht für eine dritte Amtszeit kandidieren. Der Kommunalpolitiker begründet seinen Rückzug in einer Pressemitteilung mit gesundheitlichen Gründen.

Oberhauser blickt auf eine lange politische Karriere zurück. Seit 1996 im Gemeinderat für die Freien Wähler aktiv bekleidete er von 2002 bis 2014 das Amt des zweiten Bürgermeisters, bevor er an die Spitze der Gemeinde gewählt wurde.

Nun wäre es „leider unvernünftig, aufgrund der gesundheitlichen Umstände mein politisches Wirken als erster Bürgermeister über 2026 hinaus fortzusetzen“, erklärt Oberhauser. Er betont die Wichtigkeit langfristiger Entscheidungen zum Wohl der Gemeinde. Der Bürgermeister sieht in der frühen Absage einer weiteren Kandidatur eine Frage der Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit. „Ich halte es für unglaublich wichtig, transparent zu sein und die Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig über meine Beweggründe zu informieren.“ Gemeinderat und Verwaltungsmitarbeiter wurden vorab informiert.

Oberhauser dankt den Bürgerinnen und Bürgern für das Vertrauen in den vergangenen Jahren und versichert, sich bis zum Ende seiner Amtszeit am 1. Mai 2026 weiterhin mit vollem Einsatz für die Belange Eglings einzusetzen. Die 5430-Einwohner-Gemeinde steht jetzt vor der Aufgabe, rechtzeitig einen Nachfolger für den scheidenden Bürgermeister zu finden.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: