Der bekannte Wissenschaftsjournalist und Filmemacher Dirk Steffens kommt an diesem Dienstag, 18. März, nach Ebenhausen. Im Gemeindesaal der evangelischen Heilandskirche wird er von 20 Uhr an einen Vortrag zum Thema „Planetare Grenzen - Was uns die Natur für die Zukunft lehrt“ halten.
Steffens, der einem breiten Publikum durch seine Arbeit für Formate wie „Terra X“ (ZDF) und „Die große GEO Story“ (RTL) bekannt ist, wird gemeinsam mit seiner Frau Sabine Steffens die Zuhörer auf eine Reise an die extremsten Orte der Welt mitnehmen. Von der heißesten Wüste bis zum kältesten Kontinent, von den Tiefen der Ozeane bis ins Innere aktiver Vulkane - Steffens haben in über 100 Ländern recherchiert und gefilmt.
Im Mittelpunkt des Vortrags stehen die neun von der Wissenschaft definierten planetaren Grenzen, innerhalb derer die menschliche Zivilisation sicher existieren kann. Steffens wird erläutern, wie bedroht die Lebensgrundlagen bereits sind und welche Lösungsansätze es gibt.
Der Vortrag verspricht überraschende Einblicke: So sollen Wale durch ihre Darmentleerungen das Klima effizienter schützen als Regenwälder, und der „größte Fluss der Erde“ fließt offenbar durch den Himmel und kühlt dabei die Welt.
Dirk Steffens, Träger des Bundesverdienstkreuzes und Ehrendoktor, gilt als einer der populärsten Wissenschaftsjournalisten Deutschlands. Seine Frau Sabine Steffens, promovierte Biologin und ebenfalls erfahrene Wissenschaftsjournalistin, leitet das GEO Unit der UFA Documentary.
Die Veranstaltung wird von der Gruppe „SeitenBlicke“ organisiert. Nach Vortrag und Diskussion besteht die Möglichkeit zum Austausch bei einem Glas Wein oder Saft.