Event in der Stadthalle Penzberg:Welcome to Penzylvania

Lesezeit: 2 Min.

Probe für den diesjährigen Starkbier-Anstich in Penzberg: Benedikt Bocksberger, Peter Rubner, Barbara Buchczyk, Stefan David, Rainer Babel, Valentin Lenk, Andreas Mummert, Cathi Bocksberger, Benno Arnstadt, Markus Calliari, Stefan Rosenberger, Ramona Frick sowie Hannes Lenk. (Foto: Alexandra Vecchiato/oh)

Der Starkbier-Anstich naht. In diesem Jahr entführt das Stammwürze-Team das Publikum in den wilden Westen. Kartenvorverkauf für die drei Vorstellungen jeweils eine Woche vorher.

Von Alexandra Vecchiato, Penzberg

Es ist seit vielen Jahren das gesellschaftliche Event in der Stadt Penzberg: der Starkbier-Anstich, zu dem das „Stammwürze“-Team des Oberlandler Volkstheaters einlädt. Da wird derbleckt, gefrotzelt und gesungen. Kurzum: Die Lokalpolitik bekommt ihr Fett weg, nie beleidigend, aber dennoch treffsicher. Vom 21. bis 23. März ist es wieder so weit. Der wilde Westen hält in diesem Jahr Einzug in die Penzberger Stadthalle nach dem Motto „Welcome to Penzylvania ... Der Saloon hat geöffnet“.

Wie immer ist der Inhalt des Starkbierfestes mit Fastenpredigt und Singspiel streng geheim. Doch für einen kurzen Moment öffnet sich die Tür zum Proberaum an der Winterstraße. Zu hören ist der Klassiker der Sängerin Gitte „Ich will 'nen Cowboy als Mann“ aus dem Jahr 1963. Aber da schließt sich auch schon wieder die Tür. Wie zuvor erwähnt: Verraten wird nichts. Außer, dass das Thema dieses Mal der wilde Westen ist, was unschwer schon am Plakat für die drei Vorstellungen zu sehen ist. Da grinst ohne Zweifel Stefan Korpan, seines Zeichens Bürgermeister der Stadt, als Sheriff ins Volk. Man darf also gespannt sein, wie er sich in rauer Gesellschaft schlagen wird.

„Wir wollen in erster Linie unterhalten und niemanden persönlich angreifen oder bloßstellen“, sagt Ramona Flick vom Stammwürze-Team. Im Fokus stünden wie immer Penzberger Themen. Die herausgestülpte, leere Hosentasche Korpans auf dem Plakat lässt erahnen, dass die Finanznöte der Kommune eine gewichtige Rolle spielen werden.

Seit Ende Januar proben die Darstellerinnen und Darsteller. Knapp 20 Aktive sind in diesem Jahr mit von der Partie. Bereits im September 2024 hat das Team mit dem Schreiben von Fastenpredigt und Singspiel begonnen. Natürlich wird laufend aktualisiert - oft sogar noch am Abend der Vorstellung. Wie beim vergangenen Starkbier-Anstich setzt das Stammwürze-Team erneut auf ein aufwendiges Bühnenbild. „Das ist toll“, schwärmt Flick.

Es gibt zwei Abendvorstellungen. Premiere ist am Freitag, 21. März, um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr); die zweite Vorstellung beginnt am Samstag, 22. März, ebenfalls um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr). Noch einmal wilden Westen gibt es in der Penzberger Stadthalle am Sonntag, 23. März, um 11 Uhr (Einlass 10 Uhr).

Der Kartenvorverkauf für die Premiere ist am 14. März, um 17 Uhr, für die beiden weiteren Vorstellungen am 15. März um 10 Uhr und am 16. März ebenfalls um 10 Uhr im kleinen Saal der Stadthalle. Die Karte kostet 18 Euro.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: