Wer eine Laudatio halten muss, spricht meist behutsam bei Freunden, Verwandten und Kollegen des Geehrten vor, um an ein paar Informationen zu kommen. Ingo Mehner (CSU) ging den direkten Weg. „Ich habe nicht mal auf das engste familiäre Umfeld Rücksicht genommen“, sagte der Tölzer Bürgermeister über seine Recherchen zu Leo Pfund. Der Grund für die Auszeichnung: Der junge Sportler hat dieses Jahr die Goldmedaille im Einzel bei den Junioren-Weltmeisterschaften im Biathlon geholt. „Wir sind begeistert und beeindruckt von Deinem Werdegang und Deinen sportliche Leistungen“, betonte Mehner. Der Stadtrat habe deshalb beschlossen, ihm den Goldenen Ehrenring zu verleihen, der vom Tölzer Löwen geziert wird.
Bei seinen Nachforschungen erfuhr Mehner unter anderem, dass Leo Pfund beim Schnupperunterricht in der Grundschule nur eines wissen wollte: „Wo ist die Turnhalle?“ Der Sohn der Grünen-Stadträtin Johanna Pfund trainierte zunächst im Tölzer Skiclub unter Franz und Susanne Greck, Thomas Jaud und Hans Krey. Um Ergebnisse ging es damals noch nicht, eher um Spaß, wie der Bürgermeister herausfand: „Ihr habt mit Langlaufskiern Blumenmuster in den Schnee getreten.“
Eine sportliche Laufbahn mit Hindernissen
Die sportliche Laufbahn des späteren Junioren-Weltmeisters war alles andere als geradlinig. Mit 12 Jahren war es unklar, ob er es in die Gaumannschaft schafft, mit 15 ebenso wenig sicher, ob ihm der Sprung in den Bayernkader gelingt. Dann wechselte er die Sportart, ging zum Biathlon. Regelmäßig fuhr der 16-Jährige zum Training nach Mittenwald und nach Kaltenbrunn. Die vielen Fahrten seien eine Herausforderung, betonte Mehner. Für seine Familie. „Für den Sportler selbst, wenn er im Auto lernt.“ Das Abitur bestand Leo Pfund, die Aufnahme in der DSV-Kader jedoch nicht. „Ich hoffe, das alles klingt nicht zu negativ, aber wir wissen ja, wie es am Ende ausging“, so der Bürgermeister.
Aber der junge Tölzer warf nicht die Flinte in den Schnee. Ein Jahr lang trainierte er alleine weiter und kam doch noch in den Kader. Zum Glück für ihn und den Deutschen Skiverband: Bei der Junioren-WM im Biathlon im estnischen Otepää wurde der junge Biathlet Junioren-Vizeweltmeister mit der Mixed Staffel und schließlich Junioren-Weltmeister im Einzel. Inzwischen ist Pfund im B-Kader des DSV und trainiert auch mit den Athleten des A-Kaders.
Sein Werdegang kann Mehner zufolge als Vorbild für Kinder, Eltern aber auch Vereine in Bad Tölz dienen. Sein Appell: „Weckt die Begeisterung der Kinder an der Bewegung, zeigt Ausdauer und gebt nicht auf, vernachlässigt nicht die Schule, behaltet immer die Freude am Sport.“ Und dem Junioren-Weltmeister wünschte er, dass er in seinem Leben noch höhere Ziele erreichen möge.