Leben im Oberland:Benediktbeuern fördert Wohneigentum für Einheimische

Das Klosterdorf Benediktbeuern soll weiterhin für Einheimische bezahlbar bleiben, hat sich die Gemeinde zur Aufgabe gemacht. (Foto: Harry Wolfsbauer)

Die Gemeinde Benediktbeuern plant einen innovativen Schritt zur Förderung lokaler Familien und zur Sicherung einer stabilen Bevölkerungsstruktur. Ein gemeindeeigenes Grundstück an der Benediktusstraße 5 soll für den Bau eines Mehrfamilienhauses veräußert werden, wobei der Fokus auf einheimische Familien mit Kindern gelegt wird. Das als Dreispänner konzipierte Mehrfamilienhaus soll vorrangig an Ortsansässige vergeben werden. Damit reagiert die Gemeinde auf die zunehmende Herausforderung, bezahlbaren Wohnraum für junge Familien in der Region zu schaffen.

Geschäftsleiter Michael Herrmann erläutert: „Mit diesem Modell wollen wir einen Wegzug junger Familien verhindern und gleichzeitig eine sozial ausgewogene und nachhaltige Bevölkerungsstruktur in Benediktbeuern sichern.“ Die Initiative zielt darauf ab, den demografischen Wandel aktiv zu gestalten und die Gemeinde für junge Menschen attraktiv zu halten.

Der Gemeinderat hat für dieses Vorhaben spezielle Vergaberichtlinien festgelegt. Diese sollen sicherstellen, dass das Grundstück tatsächlich an den vorgesehenen Personenkreis vergeben wird. Interessierte Bürger können die detaillierten Richtlinien auf der offiziellen Website der Gemeinde (www.benediktbeuern.de) einsehen oder direkt im Rathaus anfordern.

Für potenzielle Bewerber bietet die Gemeinde umfassende Unterstützung. Michael Herrmann steht für weitere Informationen zum Vergabeverfahren per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung: 08857/6913-29 oder herrmann@benediktbeuern.de. Dies unterstreicht den Wunsch der Gemeinde, den Prozess so transparent und zugänglich wie möglich zu gestalten.

© SZ/cjk - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: