Statistische Erhebung:Mikrozensus 2025 startet

Der Mikrozensus gibt Auskunft über die Arbeits- und Lebensbedingungen der Bevölkerung. (Foto: Arno Burgi/dpa)

Auch dieses Jahr werden wieder einige Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, über ihre Arbeits- und Lebensbedingungen Auskunft zu geben.

Von Fiona Fuchs, Bad Tölz-Wolfratshausen

Der Mikrozensus ist die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Diese liefert wichtige Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Bundesweit sind ein Prozent der Bürgerinnen und Bürger auskunftspflichtig, das ergibt etwa 130 000 Menschen in Bayern. Mit ihrer Teilnahme können die Befragten dazu beitragen, dass politische Entscheidungen faktenbasiert getroffen werden können. Darauf weist die Stadtverwaltung Geretsried in einer Pressemitteilung hin, die vom Bayerischen Landesamt für Statistik zum Start des diesjährigen Mikrozensus verschickt wurde.

Die Befragungen finden das ganze Jahr statt, als Telefoninterview oder Online-Befragung. Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach einem Zufallsverfahren, die ausgewählten Bürger werden schriftlich zur Teilnahme aufgefordert. Auskunftspflicht besteht, jedoch unterliegen die Einzelangaben der Befragten einer strengen Geheimhaltung.

Nicht zu verwechseln: Der Mikrozensus und der Zensus sind zwei unterschiedliche Befragungen. Der Zensus ist die größte amtliche Statistik Deutschlands und findet alle 10 Jahre statt. Diese Erhebung dient der Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahl. Der Mikrozensus hingegen findet jährlich statt und es werden deutlich weniger Menschen befragt. Im Mittelpunkt stehen dort Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie deren Entwicklung.

Ausführliche Informationen zum Mikrozensus unter: www.statistik.bayern.de/statistik/gebiet_bevoelkerung/mikrozensus/index.html

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: