Durch bahnbrechende Erfindungen wie dem ersten, industriell gefertigten, anpassbaren Steigeisen zählt Hermann Huber zu den einflussreichsten Münchner Extremkletterern seiner Zeit. Umso schöner wäre es gewesen, wenn der 91-Jährige mit Wohnsitz in München und Gaißach am 9. Dezember beim Alpen Film Festival im Tölzer Capitol Kino persönlich zu Gast sein könnte. Das zumindest war der Plan. Wegen der stark steigenden Corona-Infektionszahlen ist der Termin jedoch auf kommendes Jahr verschoben. In der neuen Veranstaltungsreihe mit alpinistischen Kurzfilmen ist Tom Dauers aktuelle, heuer zweifach preisgekrönte Dokumentation "Vom Wert der Zeit" über Hubers Leben zu sehen.
Bergsteigen:"Das Leben lässt sich eben nicht restlos unter Kontrolle halten"
Lesezeit: 4 min
Hermann Huber war einer der einflussreichsten Extremkletterer seiner Zeit. Das Foto zeigt ihn 1955 am Huandoy Central in den Anden. Der Filmemacher Tom Dauer hat über Hubers aufregendes Leben eine Dokumentation gedreht.
(Foto: privat)Tom Dauer hat einen Dokumentarfilm über den 91-jährigen Bergsteiger Hermann Huber gedreht. Ein Gespräch über das Risiko am Fels, den Respekt vor Naturgewalten und das, was wir am Berg über Freiheit lernen können.
Interview von Benjamin Engel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie und Partnerschaft
Das Monster in mir
Kommunikation
"Das Entscheidende passiert jenseits der Worte"
Radfahren und Gesundheit
"Es gibt tatsächlich eine sportliche Prägungsphase"
Frauen und Alkoholismus
Jung, weiblich, Alkoholikerin
Timothy Snyder
"Postkoloniale Staaten gewinnen immer"